Roadtrip Dänemark Titelbild

Roadtrip Dänemark im Wohnmobil: Beste Routen & 3 Tipps!

Ein Roadtrip durch Dänemark verspricht atemberaubende Küstenlandschaften, charmante Städte und eine entspannte Atmosphäre. Doch nicht nur die Strände sind sehenswert – auch das Landesinnere mit seinen sanften Hügeln, Wäldern und kleinen Dörfern hat einiges zu bieten.

Egal, ob mit dem Auto, Camper oder Wohnmobil – hier findest du die schönsten Routen und die besten Tipps für deine Reise!  

Tipp: Falls du noch nach weiteren spannenden Roadtrip-Ideen suchst, dann schau dir auch meinen Roadtrip durch das Baltikum oder meinen Balkan-Roadtrip an – beide sind perfekt für Abenteuerlustige!

Dänemark Roadtrip planen: Das Wichtigste im Überblick

Ein Roadtrip durch Dänemark ist ein Traum für alle Naturliebhaber und Camping-Enthusiasten. Die Freiheit, die eigene Route zu bestimmen und die Schönheit des Landes in seinem eigenen Tempo zu erkunden, macht diesen Urlaubstyp so besonders.

Warum ein Wohnmobil?

  • Flexibilität: Dein Zuhause ist immer dabei.
  • Naturnah: Erlebe Dänemark hautnah und unkompliziert
  • Kosten: Durchschnittlich 100-150 € pro Tag für zwei Personen (inkl. Campingplatz)

Warum Dänemark?

  • Perfekte Infrastruktur: Gut ausgebaute Straßen und zahlreiche Campingplätze
  • Gastfreundliche Menschen: Immer hilfsbereit und offen
  • Vielfältige Landschaften: Von der Nordsee bis zu den dänischen Inseln ist für jeden etwas dabei.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Spontaneität: Entscheide selbst, wo du länger bleiben möchtest.
  • Kostenersparnis: Koche deine eigenen Mahlzeiten und spare so bares Geld.
  • Naturerlebnis: Schlafe unter freiem Himmel und genieße die Stille der Natur.

Die beste Reisezeit für deinen Roadtrip durch Dänemark

Die Wahl des richtigen Reisezeitpunkts ist entscheidend für ein optimales Camping-Erlebnis in Dänemark.

  • Die Hauptsaison von Juli bis August bietet die wärmsten Temperaturen, ist aber auch am teuersten und vollsten.
  • Die Nebensaison im Mai, Juni und September lockt mit milden Temperaturen und deutlich weniger Touristen.
  • Der Frühling (April-Mai) überrascht mit blühender Landschaft und ersten warmen Tagen.
  • Im Herbst (September-Oktober) erlebst du wunderschöne Farben und hast viele Attraktionen fast für dich allein.
  • Die Wintermonate sind für Camping nur bedingt geeignet, bieten aber einzigartige Lichtstimmungen.

Dänemark Roadtrip: Kosten

Die Reisekosten in Dänemark sollten gut durchkalkuliert werden, da das Land zu den teureren Reisezielen gehört.

  • Campingplätze kosten durchschnittlich 25-40 € pro Nacht für zwei Personen mit. Wohnmobil.
  • Lebensmittel im Supermarkt sind etwa 20-30 % teurer als in Deutschland
  • Dieselpreise liegen meist etwas über dem deutschen Niveau.
  • Restaurant-Besuche schlagen mit 25-35 € pro Person zu Buche.
  • Mit geschickter Planung und Selbstversorgung lassen sich die Kosten deutlich reduzieren.

Wichtige Verkehrsregeln in Dänemark

In Dänemark gelten einige besondere Verkehrsregeln, die du unbedingt beachten solltest:

  • Licht am Tag ist auch für Wohnmobile Pflicht – die Scheinwerfer müssen immer eingeschaltet sein.
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h auf Autobahnen und 80 km/h auf Landstraßen.
  • Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen gelten reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzungen.
  • Alkohol am Steuer wird streng geahndet – die Promillegrenze liegt bei 0,5.
  • Handy am Steuer ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.

Die schönsten Routen für deinen Dänemark Roadtrip

Entdecke die vielfältigen Routenoptionen, die Dänemark für deinen Roadtrip bereithält.

Der klassische Dänemark Roadtrip für 10 Tage

Diese Route führt dich zu den absoluten Highlights des Landes.

  • Tag 1-2: Start in Kopenhagen mit Stadtbesichtigung und Tivoli
  • Tag 3-4: Fahrt nach Møns Klint und Erkundung der Kreidefelsen
  • Tag 5-6: Weiter zur Westküste mit Stopp in Ribe und Fanø
  • Tag 7-8: Nordjütland mit Skagen und Råbjerg Mile
  • Tag 9-10: Rückfahrt über die Ostküste mit Stopp in Aarhus
Leuchturm in Dänemark

Roadtrip durch Dänemark in 7 Tagen: Die Kompakt-Route

Die perfekte Route für alle, die in kurzer Zeit möglichst viel sehen möchten.

  • Tag 1: Ankunft und Erkundung von Kopenhagen
  • Tag 2-3: Entlang der Westküste nach Blåvand
  • Tag 4-5: Über Skagen zur Jammerbucht
  • Tag 6-7: Rückreise über Aarhus und Odense

Roadtrip durch Dänemark und Schweden – 10 Tage oder 2 Wochen

Eine abwechslungsreiche Kombination zweier skandinavischer Perlen.

  • Tag 1-3: Kopenhagen und Umgebung
  • Tag 4-5: Überfahrt nach Malmö und Stockholm
  • Tag 6-8: Schwedische Westküste
  • Tag 9-10: Nordjütland und Skagen
  • Optional: 4 weitere Tage für Göteborg und die Schärenküste

Roadtrip Dänemark – Schweden – Norwegen – Finnland    

Skandinavien bietet eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur. Besuche historische Städte wie Stockholm, Oslo und Kopenhagen, erlebe die lebendige Kulturszene Helsinkis und tauche ein in die Geschichte der Wikinger. Ein Roadtrip durch diese Länder ist eine Reise durch die Zeit.

Hier noch ein paar Tipps dazu:

  • Helsinki – St. Petersburg – Tallinn eignet sich perfekt als optionale Erweiterung.
  • Plane mindestens 3 Wochen für die komplette Route ein.
  • Die Fährverbindungen sollten vorab gebucht werden.

Lust auf eine andere epische Langstreckenroute? Mein Roadtrip Frankreich, Spanien, Portugal führt dich durch drei faszinierende Länder mit atemberaubenden Küstenstraßen!

Die legendäre Margeritenroute – Dänemark mit dem Wohnmobil

Die bekannteste Panoramastraße Dänemarks führt dich durch das ganze Land, inklusive versteckter Perlen im Landesinneren und beeindruckender Fjorde. Über eine Strecke von mehr als 3.500 Kilometern ist sie mit einem Gänseblümchen-Symbol ausgeschildert und ermöglicht es, einzelne Abschnitte flexibel zu kombinieren.

Insgesamt verbindet die Route über 1.000 Sehenswürdigkeiten, darunter idyllische Landschaften, historische Stätten und charmante Küstenorte. 

Besonders reizvoll sind die Abschnitte in Nordjütland und auf Fünen, wo sanfte Hügel, weite Strände und malerische Dörfer die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis machen. 

schöne Häuser in Odense, in Dänemark

Dänemark & Ostseeküste: Roadtrip-Route

Die Kombination aus dänischer und deutscher Ostseeküste eignet sich ideal für einen 5- bis 7-tägigen Roadtrip. Von Hamburg aus geht es über Lübeck und Fehmarn zur Fährüberfahrt nach Dänemark, wo die Inseln erkundet werden können.

Anschließend lohnt sich ein Besuch der Städte Odense und Aarhus, bevor die Rückfahrt entlang der jütländischen Ostküste führt. 

Hier noch ein paar Tipps dazu: 

  • Flexibel bleiben: Spontane Stopps einplanen, um versteckte Highlights zu entdecken.
  • Fähren checken: Verbindungen und Fahrzeiten im Voraus prüfen.
  • Unterkünfte reservieren: Besonders in der Hauptsaison rechtzeitig buchen.

Campervan Roadtrip nach Dänemark: Alle Infos zum Camping

Ein gut geplanter Aufenthalt auf dänischen Campingplätzen macht deinen Roadtrip zum unvergesslichen Erlebnis.

Die besten Campingplätze an der Westküste

An der dänischen Westküste findest du einige der schönsten Campingplätze Europas.

  • Camping Klitmøller: Direkt am „Cold Hawaii“ mit perfekten Surfbedingungen
  • Lakolk Strand Camping auf Rømø: Traumhafter Strandcamping
  • Henne Strand Camping: Familiärer Platz in den Dünen
  • Blokhus Strand Camping: Modern und perfekt für Familien
  • Thy Camping: Ideal für Naturliebhaber im Nationalpark

Übernachten in dänischen Schutzhütten

In Dänemark kannst du in kostenlosen Schutzhütten übernachten, die speziell für Outdoor-Fans ein echtes Highlight sind. Diese einfachen Holzhütten, auch „Shelters“ genannt, bieten Platz für 4-6 Personen und sind über die App „Shelter“ leicht zu finden. Oft gibt es Feuerstellen und Toiletten in der Nähe, aber eine Reservierung ist meist nicht möglich – hier gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.

Beim Wildcamping solltest du vorsichtig sein, denn es ist grundsätzlich verboten, mit wenigen Ausnahmen in staatlichen Wäldern. Das Übernachten auf Parkplätzen ist ebenfalls nicht erlaubt und kann hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Nutze daher lieber offizielle Campingplätze oder Stellplätze, um deinen Wohnmobil-Roadtrip entspannt zu genießen.

Wildcamping-Regeln in Dänemark

Beim Wildcamping solltest du vorsichtig sein, denn es ist grundsätzlich verboten, mit wenigen Ausnahmen in staatlichen Wäldern. Das Übernachten auf Parkplätzen ist ebenfalls nicht erlaubt und kann hohe Geldstrafen nach sich ziehen. Nutze daher lieber offizielle Campingplätze oder Stellplätze, um deinen Wohnmobil-Roadtrip entspannt zu genießen.

Praktische Ausstattung für deinen Wohnmobil-Roadtrip

Die richtige Ausrüstung ist der Schlüssel zu einem entspannten Roadtrip: 

  • CEE-Adapter und ausreichend lange Stromkabel
  • Wasserschläuche und Adapter für dänische Anschlüsse
  • Fahrräder für mehr Mobilität vor Ort
  • Campingstühle und -tisch für draußen
  • Warme Kleidung auch im Sommer (Windschutz)

Die Highlights der dänischen Westküste erkunden

Die Westküste Dänemarks bietet einige der beeindruckendsten Naturerlebnisse des Landes:

Rømø: Strand, Wattwanderungen und Seehunde

Rømø begeistert mit Europas breitestem Sandstrand, ideal zum Strandsegeln, sowie geführten Wattwanderungen zu Seehundbänken. Im Inseldorf Toftum zeugen historische Kapitänshäuser von der Seefahrertradition, während der Hafen Krabbenkutter-Touren anbietet. Perfekt für Kitesurfer und Wassersportler!

Blåvand und der Vejers Strand

Auch Blåvand und Vejers Strand locken mit traumhaften Stränden, dem weißen Leuchtturm von Blåvand und alten Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg in den Dünen. Der Vejers Strand ist besonders familienfreundlich, dank der „Blauen Flagge“, die für beste Wasserqualität steht, und der gemütlichen Fischrestaurants.

Nationalpark Thy: Dänemarks wilde Natur

Im Nationalpark Thy entdeckst du Dänemarks wilde Natur mit ausgedehnte Dünen- und weiten Heidelandschaften, perfekten Bedingungen zum Wandern und Radfahren, sowie Top-Surfspots an der Küste.

Der Nationalpark Thy beeindruckt mit einer reichen Vogelwelt und seltenen Pflanzenarten, die in der unberührten Natur gedeihen. Entlang der Küste stehen historische Leuchttürme, die einst den Seefahrern den Weg wiesen und heute als beeindruckende Wahrzeichen der Region gelten.

Die malerische Jammerbucht

Die Jammerbucht fasziniert mit ihren weiten Sandstränden und dem kristallklaren Wasser, das perfekt zum Entspannen einlädt. Malerische Fischerdörfer wie Lønstrup versprühen einen besonderen Charme und bieten einen Einblick in die maritime Tradition der Region.

Die Bucht ist ein ideales Revier für Wassersportler und Angler, während historische Bunkeranlagen als eindrucksvolle Zeitzeugen an vergangene Zeiten erinnern. In den Küstendörfern laden Kunsthandwerkermärkte zum Stöbern ein und präsentieren lokale Schätze.

Must-see Spots im Norden Dänemarks

Der Norden Jütlands beherbergt einige der faszinierendsten Naturwunder des Landes:

Skagen: Wo sich Nord- und Ostsee treffen

Skagen, der nördlichste Punkt Dänemarks, begeistert mit einem einzigartigen Naturschauspiel: In Grenen treffen Nord- und Ostsee aufeinander, und du kannst mit einem Fuß in jedem Meer stehen. Das berühmte „Skagen-Licht“ hat über Jahrhunderte Künstler inspiriert und macht die Region zu einem Anziehungspunkt für Maler und Fotografen.

Im historischen Fischerviertel prägen charmante gelbe Häuschen das Bild, während bedeutende Kunstmuseen und Galerien die Werke der berühmten Skagen-Maler ausstellen. Im Hafen kannst du den Tag mit frisch gefangenem Fisch direkt vom Kutter ausklingen lassen.

Leuchtturm Rubjerg Knude

Der Leuchtturm Rubjerg Knude ist eines der faszinierendsten Fotomotive Dänemarks, da er von mächtigen Wanderdünen umgeben und beinahe vom Sand verschlungen wurde. Um ihn vor dem Absturz zu retten, wurde er 2019 aufwendig verschoben, ein spektakuläres Ereignis, das weltweit Aufmerksamkeit erregte.

Heute ist er ein perfekter Spot für Sonnenuntergangsfotos, während geführte Touren spannende Einblicke in seine bewegte Geschichte geben. Wer den Aufstieg wagt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Küste belohnt.

Die Wanderdüne Råbjerg Mile

Die Wanderdüne Råbjerg Mile ist Dänemarks größte ihrer Art und ein faszinierendes Naturschauspiel. Mit einer Länge von einem Kilometer und einer Breite von 500 Metern erinnert sie an eine kleine Wüste mitten in Dänemark. Das Besondere: Sie wandert jedes Jahr rund 15 Meter nach Nordosten und verändert dabei stetig ihr Erscheinungsbild.

Die weitläufige Sandlandschaft ist ein Paradies für Wanderer und Fotografen, besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn das Licht der Sonnenauf- und -untergänge die Düne in ein magisches Farbenspiel taucht.

Møn, Dänemark
Küste mit Steilufer

Møns Klint

Møns Klint zählt mit seinen imposanten weißen Kreidefelsen zu den spektakulärsten Naturwundern Dänemarks und ist ein absolutes Must-see auf deiner Roadtrip-Route. Die bis zu 128 Meter hohen Klippen ragen majestätisch aus der Ostsee und bieten atemberaubende Ausblicke.

Entlang der Steilküste führen markierte Wanderwege, die eindrucksvolle Panoramen eröffnen und zu spannenden Entdeckungstouren einladen. Mit etwas Glück kannst du hier sogar Fossilien finden, die von der urzeitlichen Geschichte der Region erzählen. Im GeoCenter erfährst du mehr über die Entstehung der Kreidefelsen, während dich am Fuß der Klippen traumhafte Badebuchten zu einer erfrischenden Pause einladen.

Kopenhagen

Kopenhagen, die pulsierende Hauptstadt Dänemarks, sollte auf keinem Roadtrip fehlen. Das hippe Nyhavn mit seinen bunten Häusern und gemütlichen Cafés ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Ein weiteres Highlight ist die berühmte kleine Meerjungfrau, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Wer alternative Kultur und kreative Street-Art erleben möchte, sollte einen Abstecher nach Christiania machen, dem einzigartigen Freistaat mitten in der Stadt. Der historische Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks Europas, versprüht nostalgischen Charme und sorgt für Spaß bei Groß und Klein.

Kulinarisch begeistert Kopenhagen mit ausgezeichneten Restaurants und Food Markets, die von traditioneller dänischer Küche bis hin zu innovativen Street-Food-Kreationen alles bieten.

Hirtshals Fyr und Umgebung

Die Hafenstadt im Norden hat mehr zu bieten als nur Fährverbindungen nach Norwegen. Der historische Leuchtturm bietet eine fantastische Aussicht, das Nordsee Ozeanarium gehört zu den größten Europas, und begehbare Bunkeranlagen erinnern an den Zweiten Weltkrieg.

Frischer Fisch direkt von den Kuttern macht den Hafenbesuch besonders lohnenswert. Zudem ist die Stadt der perfekte Startpunkt für eine Norwegen-Rundreise.

Strand Dänemark

Roadtrip Dänemark mit Kindern

Dänemark ist ein wahres Paradies für Familienurlaub mit dem Wohnmobil:

Familienfreundliche Campingplätze

Die dänischen Campingplätze sind perfekt auf Familien eingestellt, zum Beispiel: 

  • Lalandia Resorts bieten Tropenbäder und Indoor-Aktivitäten
  • Legoland Billund Resort ist ein Highlight für Kinder
  • Dancamps Holmsland Klit mit eigenem Wasserpark
  • Jambo Feriepark mit Safari-Themenwelt
  • First Camp Lakolk Strand mit Animations-Programm

Die besten Strände für Familien

Dänemarks Strände sind besonders familienfreundlich und sicher. Wir lieben vor allem: 

  • Rømø Strand mit festem Sand zum Autofahren
  • Henne Strand mit flach abfallendem Wasser
  • Blokhus Beach mit Strandspielplätzen
  • Søndervig Strand mit Bernsteinfunden
  • Marielyst Strand auf Falster mit Sandburgen-Wettbewerben

Attraktionen für Kinder entlang der Route

Langeweile kommt bei diesen Highlights garantiert nicht auf: 

  • Legoland Billund ist das absolute Highlight
  • Givskud Zoo mit Safari-Tour im eigenen Auto
  • Djurs Sommerland mit über 60 Attraktionen
  • Faarup Sommerland im Wald gelegen
  • Knuthenborg Safaripark auf Lolland
  • Tivoli, einer der ältesten Vergnügungsparks Europas

Tipp: Reist du mit der ganzen Familie? Dann findest du in meinem Artikel Roadtrip mit Kindern viele wertvolle Tipps für stressfreies Reisen mit dem Nachwuchs!

Kulinarische Highlights während deines Dänemark Roadtrips

Die dänische Küche bietet viele Spezialitäten, die du während deiner Reise probieren solltest:

Typisch dänische Spezialitäten

Die traditionelle Küche Dänemarks ist herzhaft und bodenständig:

  • Smørrebrød sind die berühmten offenen Sandwiches mit verschiedenen Belägen
  • Hot Dogs „røde pølser“ gibt es an den typisch dänischen Pølsevogne
  • Fischgerichte wie „Fiskefrikadeller“ sind an der Küste ein Muss
  • Stegt Flæsk“ – knuspriger Schweinebauch ist das Nationalgericht
  • Wienerbrød“ ist das original dänische Plundergebäck

Die besten Bäckereien entlang der Route

Dänische Bäckereien sind weltberühmt für ihre Qualität:

  • Lagkagehuset bietet Premium-Backwaren in vielen Städten
  • Sankt Peders Bageri in Kopenhagen – der älteste Bäcker
  • Reinhs Bageri in Skagen ist eine Institution
  • Seier Bread für Bio-Sauerteigbrot
  • Meyer’s Bageri für moderne nordische Backkunst

Einkaufstipps für Selbstversorger

Clever einkaufen spart Geld während des Roadtrips: 

  • Netto, Rema 1000 und Fakta sind günstige Supermarktketten
  • Lidl und Aldi gibt es auch in Dänemark
  • Lokale Fischhändler bieten frischen Fisch zu fairen Preisen
  • Wochenmärkte sind günstiger als Supermärkte
  • „Too Good To Go“ App für reduzierte Lebensmittel

Praktische Tipps für deinen Wohnmobil Roadtrip

Diese Insider-Tipps machen deinen Roadtrip noch entspannter und erfolgreicher:

#1 Die beste Wohnmobil-Ausstattung

Mit der richtigen Ausrüstung bist du optimal vorbereitet:

  • Scandinavia Camping Card für Rabatte auf Campingplätzen
  • Mobile Solaranlage für mehr Unabhängigkeit
  • Moskitonetze für alle Fenster und Türen
  • Heizlüfter für kühle Abende
  • Wassertank-Reinigungstabletten für hygienisches Trinkwasser

#2 Stellplatz-Apps und nützliche Tools

Digitale Helfer erleichtern die Routenplanung und Navigation: 

  • Park4Night zeigt Stellplätze und Campingplätze
  • Shelter App für kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten
  • DMI App für verlässliche Wettervorhersagen
  • MobilePay für bargeldloses Bezahlen
  • Rejseplanen für öffentliche Verkehrsmittel

#3 Geld sparen während des Roadtrips

Mit diesen Tipps reduzierst du die Reisekosten erheblich:

  • Außerhalb der Hauptsaison reisen spart bis zu 50 %
  • Lebensmittel in Discount-Supermärkten einkaufen
  • Kostenlose Attraktionen und Naturerlebnisse nutzen
  • Camping Key Europe für Rabatte nutzen
  • Tankstellen-Apps für günstige Spritpreise verwenden

Übrigens: Falls du nach einem echten Geheimtipp suchst, ist ein Roadtrip durch die Türkei eine fantastische Möglichkeit, beeindruckende Landschaften und eine reiche Kultur zu erleben!

Häufig gestellte Fragen zum Roadtrip durch Dänemark

Wie viele Tage für Dänemark?

Für einen umfassenden Roadtrip empfehlen sich 7–10 Tage. 3–5 Tage eignen sich für einen kurzen Städtetrip oder einzelne Regionen.

Wann ist die beste Zeit, nach Dänemark zu fahren?

Die Sommermonate Juni bis August bieten die meisten Sonnenstunden. Wer es ruhiger mag, wählt Frühling oder Frühherbst mit milden Temperaturen.

Ist Urlaub in Dänemark teuer?

Dänemark ist vergleichsweise hochpreisig: Essen, Trinken und Unterkünfte liegen größtenteils über dem EU-Durchschnitt. Mit Selbstverpflegung lässt sich jedoch viel sparen.

Was muss ich beim Autofahren in Dänemark beachten?

Dänemark hat strikte Geschwindigkeitskontrollen und Promillegrenze von 0,5. Maut fällt vor allem auf den großen Brücken an (Storebælt- und Øresundbrücke). Lichtpflicht gilt auch tagsüber. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 und auf Autobahnen darf maximal 130 km/h gefahren werden.

Was muss ich als Deutscher in Dänemark beachten?

Als Deutscher benötigst du in Dänemark nur deinen Personalausweis, eine Auslandskrankenversicherung ist aber empfehlenswert. Bezahlt wird in dänischen Kronen, Kartenzahlung ist weit verbreitet. Deutsch oder Englisch wird von vielen Dänen gut verstanden.

Wann regnet es in Dänemark am meisten?

Im Herbst sind die Niederschläge am höchsten, besonders im September und Oktober. Auch im Winter kann es häufig regnen und stürmen. Deshalb ist für einen Roadtrip durch Dänemark der Sommer die beste Reisezeit.  

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Pixabay,op23, Magda Ehler, Jakub Krystkiewicz und Wilfried Wende , Pexels.com

2 Kommentare zu „Roadtrip Dänemark im Wohnmobil: Beste Routen & 3 Tipps!“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen