Roadtrip Baltikum Titelbild

Roadtrip Baltikum: Estland, Lettland & Litauen entdecken

Das Baltikum ist ein wahres Paradies für Roadtrip-Fans. Mit seinen mittelalterlichen Städten, unberührten Naturlandschaften und idyllischen Küstenstraßen ist es perfekt für eine Rundreise mit dem Auto oder Wohnmobil.

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf einen zweiwöchigen Roadtrip durchs Baltikum – von pulsierenden Hauptstädten bis hin zu versteckten Naturjuwelen.

Roadtrip Baltikum: Die ultimative Route für 2 Wochen Rundreise durchs Baltikum

Diese ausgewogene 14-tägige Route führt dich zu den schönsten Highlights aller drei baltischen Staaten und lässt genügend Zeit zum Erkunden.

Tag 1-3: Mit der Fähre von Deutschland nach Estland zum Start deiner Reise ins Baltikum

Deine Baltikum-Reise beginnt entspannt auf See, mit der Möglichkeit, einen kurzen Abstecher nach Finnland einzuplanen. Die Anreise nach Travemünde ist bequem mit dem Auto über die Autobahn oder per Bahn möglich, und am Fährhafen stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die unkomplizierte Check-in-Prozedur erleichtert den Start.

Die etwa 29-stündige Überfahrt nach Helsinki bietet viel Komfort mit Restaurants, Bars und Entertainment, während modern ausgestattete Kabinen mit Meerblick für eine angenehme Reise sorgen. In Helsinki lohnt sich ein Tagesaufenthalt, um Highlights wie den Dom, die beeindruckende Felsenkirche und die historische Markthalle am Hafen zu entdecken.

Tallin, Kirche und Häuser in Estland

Tag 4-6: Höhepunkte in Estland entdecken

Estland überrascht mit seiner mittelalterlichen Hauptstadt, unberührter Natur und einer spannenden Mischung aus Geschichte und Moderne:

  • Tallinn verzaubert mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Altstädte Europas, gekrönt vom Domberg mit phantastischem Ausblick über die Stadt und den Hafen.
  • Tartu, die zweitgrößte Stadt Estlands, begeistert als intellektuelles Zentrum des Landes mit seiner altehrwürdigen Universität, lebendigen Kulturszene und entspannter Atmosphäre.
  • Der Lahemaa Nationalpark, etwa 100 Kilometer östlich von Tallinn, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Hier findest du traditionelle estnische Holzhäuser, weitläufige Moore und einsame Strände.
  • Am Peipussee, dem Grenzgewässer zu Russland, findest du traditionelle Fischerdörfer und kilometerlange Sandstrände.
  • Die Insel Saaremaa besticht durch ihre Windmühlen, mittelalterlichen Kirchen und den berühmten Kaali-Meteoritenkrater.
  • Die Hafenstadt Pärnu, oft als „Sommerhauptstadt“ bezeichnet, liegt nördlich der lettischen Grenze und besticht durch ihre Strände und historischen Kurhäuser.
  • Die estnische Sprache, eng verwandt mit Finnisch, hörst du überall auf deiner Reise – ein paar Grundwörter zu lernen wird von den Einheimischen sehr geschätzt.

Tag 7-9: Lettlands faszinierende Landschaften

Im Herzen des Baltikums gelegen, bietet Lettland eine perfekte Mischung aus urbaner Kultur und wilder Natur:

  • Riga präsentiert sich als architektonisches Juwel mit dem größten Bestand an Jugendstilbauten weltweit, einem charmanten mittelalterlichen Stadtkern und einem pulsierenden Nachtleben.
  • Der Gauja-Nationalpark lockt mit romantischen Sandsteinhöhlen bei Sigulda, mittelalterlichen Burgen wie Turaida und spektakulären Wanderwegen entlang der Gauja-Schlucht. 
  • Die Vidzeme-Region überrascht mit einsamen Stränden, dramatischen Steilküsten und authentischen Fischerdörfern wie Saulkrasti und Salacgrīva.
  • Das Kap Kolka bietet ein einzigartiges Naturschauspiel, wo die Wellen der Ostsee auf den rigaischen Meerbusen treffen – ein perfekter Ort für Sonnenuntergänge.
  • Die historische Stadt Cesis, nördlich von Riga gelegen, überrascht mit ihrer imposanten Burgruine und einem lebendigen Rathausplatz voller charmanter Cafés und Restaurants.
  • Liepaja, die drittgrößte Stadt in Lettland, bietet authentisches Hafenflair und einen der schönsten Strände Lettlands.

Tag 10-14: Litauen – Natur & Kultur im Einklang

Litauen bildet den südlichsten Teil des Baltikums und beeindruckt mit seiner atemberaubende Natur mit historischen Städten:

  • Vilnius verzaubert mit einer der größten barocken Altstädte Europas, versteckten Innenhöfen und der selbsternannten „Republik Užupis“.
  • Die Wasserburg Trakai thront malerisch auf einer Insel im Galvesee und erzählt die Geschichte der mittelalterlichen Großfürsten. Sie ist eines der meistfotografierten Motive des Landes.
  • Kaunas, die zweitgrößte Stadt Litauens, liegt verkehrsgünstig zwischen der Hauptstadt Vilnius und der Hafenstadt Klaipeda. Sie liegt etwa 100 Kilometer von der Hauptstadt Vilnius entfernt. Kaunas überrascht als ehemalige europäische Kulturhauptstadt mit Street Art, innovativen Museen und einer lebendigen Kunstszene.
  • Die UNESCO geschützte Kurische Nehrung begeistert mit Europas höchsten Wanderdünen, historischen Fischerdörfern und unberührten Stränden. Sie erstreckt sich über 98 Kilometer entlang der Ostseeküste.
  • Das malerische Fischerdorf Nida auf der Kurischen Nehrung verzaubert mit seinen traditionellen litauischen Holzhäusern und gewaltigen Sanddünen.
  • Der Berg der Kreuze bei Šiauliai ist ein beeindruckendes Symbol des Widerstands mit über 100.000 Kreuzen.
  • Klaipėda besticht durch seine deutsche Vergangenheit mit Fachwerkhäusern und dem charmanten Theaterplatz.
Felder und Bäume im Morgentau Lettland

Weitere schöne Routen für den Roadtrip durch das Baltikum

Ein zwei Wochen Roadtrip lässt sich perfekt per Fähre von Deutschland aus starten oder auch über Land durch Polen. Die Erkundung der Region zwischen Lettland und Litauen sowie Lettland und Estland bietet spannende Einblicke in die unterschiedlichen Kulturen.

Roadtrip Baltikum – Skandinavien

Diese erweiterte Route verbindet die Highlights des Baltikums mit skandinavischen Perlen. Start in Helsinki, dann über Tallinn entlang der baltischen Küste bis nach Südschweden. Dank Fährverbindungen sind flexible Streckenführungen möglich.

Die Reise bietet eine Mischung aus Kultur, Natur und nordischer Lebensart. Perfekt für eine 3-4-wöchige Entdeckungstour durch den Norden Europas.

Tipp: Wenn du noch mehr von Skandinavien erkunden möchtest, kannst du den Roadtrip problemlos mit einem Roadtrip durch Dänemark kombinieren.

Roadtrip Polen – Baltikum – Berlin

Diese Route führt durch Osteuropas schönste Städte. Start in TiBerlin, dann über Danzig und die Masuren nach Litauen. Weiter entlang der Bernsteinküste nach Norden mit beeindruckenden Landschaften.

Die Rückfahrt führt durch die idyllische polnische Seenplatte. Perfekt für eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch Natur und Kultur.

Roadtrip – Fähre von Deutschland nach Klaipeda

Diese Route führt per Fähre von Deutschland über die Hafenstadt Klaipeda und die historische Stadt Cesis bis in den nördlich gelegenen Lahemaa Nationalpark.

Unterwegs laden historische Rathausplätze mit ihren Cafes und Restaurants sowie imposante Burgruinen zum Verweilen ein. 

4 Tipps & Highlights für einen gelungenen Baltikum Roadtrip: Tallinn, Vilnius, Riga & Co.

Diese praktischen Tipps helfen dir, das Beste aus deiner Baltikum-Reise herauszuholen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Litauen, Estland & Lettland und den Hauptstädten des Baltikums

Ein Überblick über die Must-sees der Region, von UNESCO-Welterbestätten bis zu versteckten Geheimtipps:

  • Die Top 10 Highlights umfassen die Altstädte von Tallinn, Riga und Vilnius, die Kurische Nehrung, den Berg der Kreuze, das Wasserschloss Trakai, den Lahemaa-Nationalpark, die Jugendstilarchitektur Rigas, die Inseln Saaremaa und Muhu sowie den Gauja-Nationalpark.
  • Weniger bekannte Perlen sind das Künstlerviertel Kalamaja in Tallinn, die Kunstakademie in Riga, das Stalin-Museum in Gori und die Bernsteinmanufakturen an der Ostseeküste.
  • Zu den UNESCO Welterbestätten zählen die mittelalterlichen Altstädte der drei Hauptstädte, die Kurische Nehrung, der Struve-Bogen und die Dünenlandschaften der baltischen Küste.

Wichtige Infos zur Reiseplanung

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer gelungenen:

  • Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, mit angenehmen Temperaturen und langen Tagen. Juli und August sind die Hauptsaison mit höheren Preisen.
  • Von der Hafenstadt Klaipeda, der zweitgrößten Stadt Litauens, erreicht man per Fähre bequem die Kurische Nehrung. Die UNESCO-geschützte Landzunge mit ihren beeindruckenden Sanddünen ist fast 100 Kilometer lang.
  • Mücken können besonders in den Sommermonaten und in der Nähe von Gewässern lästig werden. Gute Insektensprays und lange Kleidung am Abend sind empfehlenswert.
  • Die Grenzen zwischen den baltischen Staaten sind dank Schengen-Abkommen problemlos passierbar. Ein gültiger Personalausweis reicht für EU-Bürger.
  • Hotels und besonders beliebte Unterkünfte sollten in der Hochsaison mindestens 2-3 Monate im Voraus gebucht werden. Empfehlenswert sind die historischen Hotels in den Altstädten.
  • Im nördlich gelegenen Lahemaa Nationalpark sollte man für die Erkundung der estnischen Natur mindestens zwei volle Tage einplanen.

Tipp: Wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist, haben wir hilfreiche Tipps für einen Roadtrip mit Kindern zusammengestellt.

Kosten eines Baltikum Roadtrips

Das Baltikum ist im europäischen Vergleich noch ein günstiges Reiseziel. Für zwei Personen sollte man etwa 100-150 Euro pro Tag einplanen, inklusive Unterkunft, Verpflegung und Aktivitäten.

Holzhaus mit Bäumen im Morgentau, Lettland

Kulinarische Entdeckungsreise in deinem Baltikum Urlaub

Die Küchen der drei baltischen Länder unterscheiden sich deutlich. Während die estnische Küche stark vom Finnischen beeinflusst ist, findet man in der litauischen Küche mehr osteuropäische Einflüsse:

  • In der Hafenstadt Liepaja, der drittgrößten Stadt Lettlands, findest du z.B. exzellente Fischrestaurants am historischen Rathausplatz.
  • In Nida auf der Kurischen Nehrung kannst du in traditionellen litauischen Holzhäusern übernachten und frischen Räucherfisch genießen.
  • Traditionelle Gerichte wie Sauerkrautsuppe, geräucherter Fisch, Kartoffelzeppelinai und schwarzes Brot sollten unbedingt probiert werden.
  • Empfehlenswerte Restaurants sind das „Olde Hansa“ in Tallinn, das „3 Pavari“ in Riga und das „Sweet Root“ in Vilnius – alle servieren moderne Interpretationen baltischer Klassiker.

Roadtrip durchs Baltikum mit dem Wohnmobil: Infos und Erfahrungen

Das Baltikum eignet sich hervorragend für eine Wohnmobilreise mit gut ausgebauter Infrastruktur und vielen naturnahen Stellplätzen:

  • Die Campingplätze sind modern ausgestattet und liegen oft idyllisch an Seen oder im Wald. Besonders empfehlenswert sind der „Leiputrija“ Campingplatz am Gauja-Nationalpark und „Jūras Krasti“ an der lettischen Ostseeküste.
  • Die Straßen sind größtenteils gut ausgebaut, wobei man auf Landstraßen mit gelegentlichen Schlaglöchern rechnen muss. Die Hauptstädte verfügen über ausgewiesene Wohnmobilparkplätze.
  • Beliebte Routen führen in 1-2 Wochen entlang der Ostseeküste oder in 3 Wochen durch alle drei Länder mit ausreichend Zeit für Naturparks und historische Städte.

Wohnmobil-Routenvorschläge für 1, 2 oder 3 Wochen

Egal, ob eine Woche, zwei oder drei – das Baltikum bietet für jede Reisedauer die passende Wohnmobil-Route. In einer Woche lassen sich die Highlights kompakt erleben, etwa mit einer Tour von Tallinn über Riga nach Vilnius.

Wer zwei Wochen Zeit hat, kann zusätzlich die Nationalparks, Küstenregionen und idyllischen Inseln wie Saaremaa oder die Kurische Nehrung erkunden.

Bei drei Wochen bietet sich eine ausgedehnte Rundreise an, die auch abgelegene Naturparadiese, kleinere Küstenorte und vielleicht sogar einen Abstecher nach Finnland oder Polen einschließt. Dank gut ausgebauter Straßen, zahlreicher Stellplätze und der Nähe der Länder zueinander ist das Baltikum perfekt für einen individuellen Roadtrip mit dem Wohnmobil.

Tipp: Falls du eher den Süden Europas entdecken möchtest, könnten ein Balkan Roadtrip, ein Roadtrip durch die Türkei oder einen Roadtrip durch Frankreich, Spanien und Portugal spannend für dich sein.

Fazit: Eindrücke unserer unvergesslichen Baltikum Rundreise

Eine Reise durchs Baltikum verbindet Kultur, Geschichte und unberührte Natur. Mittelalterliche Altstädte, weite Nationalparks und herzliche Gastfreundschaft prägen die Region. Besonders reizvoll ist der Kontrast zwischen historischer Architektur und moderner Entwicklung.

Beim nächsten Mal würden wir mehr Zeit für die Küsten und Inseln einplanen und vielleicht Kaliningrad besuchen. Ein Roadtrip lohnt sich wegen der Vielfalt, der günstigen Preise und der noch unentdeckten Schönheit.

Häufig gestellte Fragen zum Roadtrip durchs Baltikum

Für was ist das Baltikum bekannt?

Das Baltikum ist bekannt für seine perfekte Mischung aus mittelalterlichen Städten und unberührter Natur, seine reiche Geschichte zwischen Ost und West, sowie seine moderne IT-Infrastruktur und digitale Vorreiterrolle in Europa.

Was muss man im Baltikum beachten?

Im Baltikum sollte man auf jeden Fall den Wechsel zwischen Stadt und Land einplanen, die lokale Küche probieren und sich Zeit für spontane Entdeckungen nehmen. Die Menschen sprechen oft sehr gut Englisch, und das Preisniveau ist moderat.

Welches baltische Land ist eine Reise wert?

Alle drei baltischen Länder haben ihren eigenen Charme: Estland besticht durch seine digitale Innovation, Lettland durch Art Nouveau und Strände, Litauen durch barocke Pracht und Volkskunst. Am besten bereist man alle drei Länder.

Was ist die schönste Stadt des Baltikums?

Die schönste Stadt des Baltikums ist schwer zu küren – Tallinn besticht durch mittelalterlichen Charme, Riga durch Jugendstil und Vilnius durch barocke Pracht. Jede Hauptstadt hat ihren ganz eigenen Charakter.

Wann ist die beste Reisezeit für das Baltikum?

Die beste Reisezeit fürs Baltikum ist von Mai bis September. Der Hochsommer (Juli/August) bietet angenehme Temperaturen und lange Tage, ist aber auch die Hauptsaison mit höheren Preisen.

Auf welchem Blog finde ich weitere Infos über Roadtrips durch das Baltikum? 

Weitere detaillierte Informationen über einen Roadtrip durchs Baltikum findest du auf Blogs wie „Reisevergnügen“ und „Baltikumreisen.de“. Diese bieten aktuelle Erfahrungsberichte und praktische Reisetipps.

Viel Spaß beim Entdecken – Gute Reise!🚗✨

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Mimionthego, Jo Kassis, , Pexels.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen