Eine detaillierte Vorbereitung und ausführliche Reiseplanung sind das A und O einer erfolgreichen Motorradreise. Diese umfassende Motorradtour Packliste hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen und für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
Inhalte
Grundlegende Packliste für die Motorradtour: Deine unverzichtbare Ausrüstung
Für jede Motorradtour brauchst du eine solide Basis an Ausrüstung und Zubehör, die auf keinen Fall fehlen darf. Diese Grundausstattung ist das Herzstück deiner Reiseplanung:
- Helm, der gut sitzt und den gesetzlichen Vorgaben entspricht
- Ohrstöpsel: Reduktion von Windgeräuschen
- Schutzkleidung inklusive Jacke, Hose und Handschuhe mit CE-zertifizierten Protektoren
- Motorradschuhe oder -stiefel mit rutschfester Sohle
- Regenkombi und wasserabweisende Kleidung
- Erste-Hilfe-Set (kompakt und nach DIN-Norm)
- Werkzeugset für kleine Reparaturen unterwegs
- Ersatzteile wie Sicherungen, Glühbirnen und Kettenschloss
- Ersatzbrille: Für den Notfall
Ein durchdachtes Packen sorgt dafür, dass du alles schnell griffbereit hast und unterwegs keine bösen Überraschungen erlebst.
Motorrad Every Day Carry (EDC): Die Basics für unterwegs
Dein EDC sollte Dinge enthalten, die du jederzeit griffbereit brauchst. Dazu gehören:
- Smartphone mit Halterung: Navigation und Kommunikation
- Multitool: Praktisch für kleine Reparaturen
- Wasserflasche: Hydration unterwegs
- Sonnenbrille: Schutz vor Blendung
- Nachtfahrbrille: Schutz vor Blendung bei Dunkelheit und auch sehr schön bei Regenwetter
- Erste-Hilfe-Set: Für kleinere Verletzungen
Klein, aber wichtig, macht ein gut gepacktes EDC den Unterschied auf jeder Tour.

Wichtige Dokumente und Unterlagen
Die richtigen Dokumente sind unverzichtbar, ebenso wie eine gute Vorbereitung im Bereich Finanzen.
Führerschein, Fahrzeugpapiere und Versicherung
- Führerschein (national und international, falls notwendig): Für Kontrollen unverzichtbar
- Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief
- Reisepass oder Personalausweis: Für Identifikation und Grenzübertritte
- Grüne Versicherungskarte (für Reisen ins Ausland erforderlich): Schutz im Schadenfall
- Europäischer Unfallbericht: Für die Aufnahme eines Schadenfalls in Europa
- Notfallkontakte: Im Ernstfall griffbereit
Reisedokumente und Zahlungsmittel
Auf einer Motorradreise brauchst du immer etwas
- Bargeld in kleinen Scheinen und idealerweise in der Landeswährung
- Kreditkarte und EC-Karte: Für größere Zahlungen und Sicherheit
- Personalausweis oder Reisepass
- Reiseversicherungsunterlagen
Tipp: Speichere digitale Kopien all dieser Dokumente und ggf. auch das Manual für dein Motorrad in einer Cloud, damit du bei Verlust oder Diebstahl darauf zugreifen kannst. Zusätzlich empfiehlt sich eine wasserdichte Hülle!
Motorrad-Sicherheitsausrüstung, Motorradbekleidung und Grundausstattung
Die Wahl der richtigen Utensilien sorgt dafür, dass du sicher und komfortabel unterwegs bist. Hier darfst du nicht sparen!
Schutzkleidung, Sicherheit & Wetterschutz
- Motorradhelm mit Ersatzvisier und Helmunterziehmütze
- Halstuch oder Sturmhaube
- Motorradhandschuhe (jeweils in dicker und dünner Ausführung)
- Motorradjacke und -hose mit Protektoren
- Motorradstiefel
- Nierengurt und Funktionsunterwäsche
- Reflektierende Warnweste
- Regenkombi und wasserabweisende Handschuhe
Eine gute Regenkombi sowie atmungsaktive, wasserabweisende Kleidung leisten dir bei jedem Wetter gute Dienste.

Packliste für deine Motorradtour nach Reisedauer
Je nachdem, wie lange du unterwegs bist, variiert die Packliste. Hier sind die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für unterschiedliche Reisedauern:
Motorradausflug als Tages- oder Wochenendtour
Für Kurztrips genügt zusätzlich zu der oben erwähnten Grundausstattung ein minimalistisches Equipment:
- Kleinwerkzeug für einfache Reparaturen
- Kompaktes Erste-Hilfe-Set
- Handy mit Powerbank
- Kartenmaterial oder GPS
- Snacks und Getränke
Packliste für 1 Woche oder 2 Wochen Motorradtour
Zusätzlich zur Tagespackliste benötigst du:
- Gepäcksystem (Koffer/Taschen)
- Packbeutel verschiedener Größen
- Spanngurte
- Regenhüllen für Gepäck
Kleidungsmanagement
- 3-4 Sets funktionale Unterwäsche
- 2-3 T-Shirts
- 1-2 lange Hosen
- Fleecejacke
- Wanderschuhe für Pausen
Komplette Packliste für längere Touren (über 2 Wochen)
Packe alles aus der Tages- sowie 1-wöchigen Packliste und:
Für Langstreckenkomfort
- Sitzbank-Gel-Kissen
- Nackenkissen
- Kompressionssocken
- Handgelenk-Stütze
Ersatzteile und Werkzeug
- Kompletter Werkzeugsatz
- Ersatzglühbirnen
- Kabelbinder
- Pannenspray
- Kettenpflegeset
- Zündkerze
- Bremsbeläge
Tipp: Achte darauf, das dein Werkzeugsatz und alle Ersatzteil für dieses Motorrad abgestimmt sind und nicht für das Motorrad, das zu Hause in der Garage steht.

Packliste für eine Motorradtour-Weltreise
Eine Weltreise mit dem Motorrad erfordert eine deutlich umfassendere Vorbereitung als kürzere Touren. Neben der Standardausrüstung und den länderspezifischen Anpassungen gibt es weitere Punkte, die du berücksichtigen solltest. Hier sind einige Aspekte, die bei einer Weltreise nicht fehlen dürfen:
1. Internationale Reise- und Fahrzeugdokumente
- Carnet de Passages (Zolldokument): Für viele Länder notwendig, um dein Motorrad vorübergehend einzuführen.
- Zusätzliche Visa: Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen der Länder, die du bereist.
- Internationaler Führerschein: Dieser ist in vielen Ländern Pflicht.
- Impfpass: Kontrolliere, ob du zusätzliche Impfungen (z. B. Gelbfieber) benötigst.
- Kopien aller Dokumente: Sowohl physisch als auch digital in einer Cloud gespeichert.
2. Langzeit-Ausrüstung
- Robuste Gepäcklösungen: Hardcase-Koffer oder wasserdichte Softbags mit verstärkten Schlössern.
- Ultraleichte Campingausrüstung: Kompaktes Zelt, Mehrzweck-Schlafsack und Outdoor-Kocher.
- Wasserversorgung: Ein Wasserfilter oder UV-Reiniger für Trinkwasser in abgelegenen Gebieten.
- Multifunktionale Kleidung: Schnell trocknend, wetterfest und für unterschiedliche Klimazonen geeignet.
3. Ersatzteile und Werkzeug
Bei einer Weltreise ist es besonders wichtig, auch auf abgelegenen Strecken Reparaturen durchführen zu können:
Ersatzteile:
- Zündkerzen
- Ersatzschläuche für Reifen
- Kupplungs- und Bremshebel
- Sicherungen und Kabelbinder
- Ersatzölfilter
Werkzeuge:
- Reifenmontagehebel und Flicken-Set
- Drehmomentschlüssel
- Multimeter für elektrische Diagnosen
- Faltbare Werkstattunterlage
4. Elektronik und Kommunikation
- Satellitenkommunikation: Ein Gerät wie Garmin inReach für Notfälle in Regionen ohne Mobilfunk.
- Stromversorgung:
- Solarpanel oder dynamobetriebene Ladegeräte
- Ersatz-Powerbanks mit hoher Kapazität
- Spannungswandler für verschiedene Länder
5. Gesundheit und Sicherheit
Erweiterte Reiseapotheke:
- Antibiotikum
- Schmerzmittel und Fiebermittel
- Mückenschutzmittel und Malariaprophylaxe
- Notfallset mit Nadel und Faden für Eigenversorgung
Schutz vor Diebstahl:
- GPS-Tracker für das Motorrad
- Alarmanlagen oder abschließbare Halterungen
- Stahlseile zum Sichern des Motorrads und des Gepäcks
6. Finanzen und Versicherungen
- Internationale Versicherung: Motorrad- und Reiseversicherung mit weltweiter Abdeckung.
- Kreditkarten: Mindestens zwei Karten von unterschiedlichen Banken für Notfälle.
- Reisebudget: Bargeldreserven für abgelegene Gebiete, wo keine Kartenzahlung möglich ist.
7. Planung und Navigation
- Offline-Karten: Zusätzlich zu deinem GPS solltest du Kartenmaterial für entlegene Gebiete mitnehmen.
- Reise-Apps: Nutze Apps wie iOverlander für Campingplätze, Werkstätten und Tankstellen.
- Kulturelle Besonderheiten: Informiere dich über lokale Gesetze, Fahrgewohnheiten und kulturelle Regeln.
8. Klima- und Regionenmanagement
Weltreisen führen durch unterschiedlichste Klimazonen – von heißen Wüsten bis zu kalten Gebirgsregionen:

Klimaspezifische Kleidung:
- Leichte Textiljacken mit Belüftungssystemen sowie Kühlwesten oder -tücher für heiße Regionen
- Thermounterwäsche und beheizbare Kleidung für kalte Gebiete
Ausrüstung für Extremsituationen:
- Sandbleche oder faltbare Anfahrhilfen für Wüstenstrecken
- Schneeketten oder Spikereifen für winterliche Bedingungen
9. Langstreckenkomfort
Ergonomische Optimierungen:
- Lenkererhöhungen für eine bequemere Sitzposition
- Handprotektoren und Griffheizungen
Zusätzliche Polsterung:
- Sitzbank-Gel-Kissen oder Luftsitzauflagen
10. Backup-Lösungen für Notfälle
- Notfallfonds: Ein separater, sicher verwahrter Bargeldbetrag.
- Backup-Motorradschlüssel: Gut versteckt oder an einen Mitreisenden übergeben.
- Krisenplan: Kenne die Notfallkontakte der lokalen Botschaften und Pannendienste.
Spezielle Packlisten für Motorradtouren nach Reiseziel
Je nach Reiseziel solltest du deine Packliste anpassen, um optimal vorbereitet zu sein:
Motorradtour in die Alpen und Gebirgsfahrten
Für eine Gebirgstour denke zusätzlich an folgendes:
Höhenspezifische Ausrüstung
- Höhentaugliche Sonnencreme (LSF 50+)
- Thermounterwäsche
- Warme Zwischenschichten
- Sauerstofftabletten
Wetterbedingte Zusatzausrüstung
- Regendichte Handschuhe
- Thermische Einlagen
- Schneeketten (saisonal)
- Wetterfester Überzug für Gepäck
Motorradtour nach Skandinavien und ans Nordkap
Eine Skandinavientour erfordert zusätzlich dieses Equipment:
Ausrüstung für extreme Temperaturen
- Beheizte Handgriffe, evtl. beheizter Sitz
- Thermische Einlegsohlen
- Winterhandschuhe
- Sturmhaube mit Windschutz
Camping in Nordeuropa
- Vier-Jahreszeiten-Schlafsack und Isomatte
- Sturmsicheres Zelt
- Campingkocher mit Windschutz und Geschirr und Besteck
- Trockenmahlzeiten und Energieriegel: Einfach und platzsparend
- Instantkaffee oder Travel Coffee Press: Für den schnellen Koffein-Kick
- Faltbarer Wasserkanister: Für Trinkwasserreserven
Motorradtour nach Frankreich, Südeuropa und Mittelmeerraum
In wärmeren Breitengraden kann folgendes noch hilfreich sein:
Hitzebeständige Ausrüstung
- Belüftete Motorradkleidung
- Kühlweste
- UV-Schutz für Visier
- Sonnencreme und Lippenschutz
Strand- und Badezubehör
- Schnelltrocknendes Handtuch
- Badebekleidung
- Wasserschuhe
- Strandtasche komprimierbar
Packliste nach Übernachtungsart
Auch die Übernachtungsart beeinflusst deine Packliste:
Hotelübernachtung
- Packwürfel für Kleidung
- Wäschebeutel
- Kleiner Wäschetrockner
- Reisebügeleisen
- Dokumententasche wasserdicht
- Kleiner Safe (tragbar)
- Schloss für Gepäck
- RFID-Blocker

Camping und Outdoor
- Leichtzelt, evtl. Zeltunterlage
- Schlafsack und Isomatte
- Campingkissen
- Campingkocher, Geschirr und Besteck
- Wasserfilter
- Proviantdosen
- Müllbeutel
- Stirnlampe
- Mini-Faltspaten
- Motorradcover: Schutz vor Witterung beim Parken
Tipp: Ein ultraleichter Campingstuhl kann für die Abende eine bequeme Sitzgelegenheit bieten und den Komfort auf deiner Reise erheblich steigern.
Technische Packliste und Ersatzteile für das Motorrad
Die Technik sollte immer top in Schuss sein, deshalb gehört Folgendes dazu:
Navigation und Elektronik
GPS und Kartenmaterial
- Motorrad-Navigationsgerät oder Smartphone mit Navigations-App
- Offline-Karten: Für den Notfall und bessere Übersicht
- Straßenatlas als Backup
- Markierung von Tankstellen und Rastplätzen: Für Planungssicherheit
- Halterungen und Kabel
Stromversorgung und Akkus
- 12V-Ladeadapter: Geräte während der Fahrt laden
- Ladegerät: Um beim Stopp im Cafe zu laden
- Powerbank: Für längere Unabhängigkeit
- Ersatzakkus
- Adapterkabel
- Wasserdichter Schutz für Elektronik
Werkzeug, Wartung und Zubehör
Basis-Werkzeugsatz
- Multitool
- Reifendruckmesser
- Reifenmontiereisen und Reifenflickzeug
- Pumpe oder Airkompressor
- Schraubendreher-Set
- Zange
Tipp: Kompakte Säge kann ein Lifesaver sein bei umgefallenen Bäume oder zugewachsenen Wegen.
Wichtige Ersatzteile
- Kettenschloss
- Sicherungen, Glühbirnen und Zündkerzen
- Leuchtmittel
- Reparatur-Kit für Reifen

Notfall-Packliste für den Motorradurlaub
Reiseapotheke und Erste-Hilfe, immer griffbereit
Deine Reiseapotheke sollte enthalten:
- Sonnencreme: Schutz vor Sonnenbrand
- Schmerzmittel
- Pflaster und Verbandsmaterial
- Elektrolytpulver bei Dehydrierung
- Desinfektionsmittel
- Mückenspray
- Blasenpflaster
- Elektrolytpulver
- Verschriebene Medikamente
Ergänze je nach Reiseziel und persönlichen Bedürfnissen.
Notfallkontakte
- Internationale Notrufnummern
- Versicherungskontakte
- Botschaftskontakte
- Pannenhilfe-Nummern
Pannenhilfe
Eine gut durchdachte Pannenhilfe-Ausrüstung kann im Notfall den Unterschied zwischen einer schnellen Weiterfahrt und einem langen Warten auf Hilfe ausmachen.
Reparaturset
- Reifenpannenset
- Luftpumpe (elektrisch)
- Starterkabel
- Mini-Kompressor
Abschleppseil und Warnweste
- Abschleppseil
- Warndreieck
- Warnweste: Sichtbarkeit bei Pannen
- Pfefferspray: Schutz vor Angriffen
- Signalpfeife
- LED-Warnleuchte
Spezielle Packliste für Motorradtouren für Frauen
Als Frau braucht es manchmal noch das gewisse Etwas. Wir schlagen vor:
- Anatomisch angepasster Helm
- Protektoren für weibliche Anatomie
- Ergonomische Handschuhe
- Damenschnitt Motorradjacke
- Damenschnitt Motorradhose
- Passformoptimierte Stiefel
- Feuchttücher
- Hygieneprodukte
- Trockenshampoo
- Schnelltrocknendes Handtuch
Packliste Motorradtour: Zusätzliche Ausrüstung und Elektronik
Video- und Fotoausrüstung
Es ist empfehlenswert, diese im Motorradkoffer (falls vorhanden) sicher und stoßgeschützt zu verstauen, um Schäden durch Erschütterungen oder Witterungseinflüsse zu vermeiden.
- Action-Kamera oder Smartphone: Zum Festhalten der Highlights
- Helmhalterung und andere Halterungen
- Stativ kompakt
- Regenschutz für Kamera
- Speicherkarten und Akkus
- Externe Festplatte
- Cloud-Backup-Zugang
- Kartenlesegerät
Intercom-Systeme zur Kommunikation für den Motorradfahrer und Mitfahrer
- Bluetooth-Headset
- Gruppenintercom
- Ersatzakku
- Ladekabel
Mobilfunk und Internet
- Dualsim-Handy
- Auslands-SIM
- Mobile WLAN-Router
- Internationaler Adapter
- Ladegerät, passend zur jeder Steckdose
Hilfreiche Tipps für deine Motorradtour
- Packen leicht gemacht:Verwende ein modulares System, um wichtige Ausrüstung schnell griffbereit zu haben. Schwere Gegenstände gehören nach unten, oft benötigte Utensilien nach oben.
- Planung rund ums Reiseziel:Informiere dich vorab über Straßenbedingungen, Tankstellen und klimatische Besonderheiten.
- Sicherheit geht vor:Überprüfe vor jeder Fahrt Bremsen, Lichter und die Kette. Ein kurzer Check kann große Probleme vermeiden.
- Pausen sind wichtig:Plane regelmäßige Stopps ein, um dich zu dehnen und die Umgebung zu genießen.
- Eine Trekkinghose kann in Pausen oder beim Sightseeing eine bequeme Alternative sein.
Fazit: So wird deine Motorradreise zum unvergesslichen Erlebnis!
Egal, wohin dich deine nächste Motorradtour führt: Mit dieser Packliste bist du bestens vorbereitet. Durchdachtes Equipment, smarte Planung und ein wenig Platz für Flexibilität machen den Unterschied. So kannst du dich voll und ganz auf das Motorradfahren und die Erlebnisse auf der Straße konzentrieren. Packe leicht, plane clever und genieße die Freiheit auf zwei Rädern.
Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken: Lade deine Motorradtour-Packliste als PDF jetzt herunter
Jetzt wird alles eingepackt und mit dieser übersichtlichen Packliste ist das ein Kinderspiel – lade dir hier die Checkliste zum Ausdrucken und Abhaken herunter: Packliste Motorrad
Für weitere Inspiration zum Reisen schaue dir auch diese Packlisten an:
- Packliste für den Kilimanjaro
- Packliste für Australien
- Packliste für Work and Travel in Australien
- Packliste für Neuseeland
- Packliste für Vietnam
- Packliste für Marokko
Häufig gestellte Fragen zur Packliste für die Motorradtour
Wie viel Gepäck kann ich maximal mitnehmen?
Die maximale Zuladung hängt von deinem Motorrad ab. Überprüfe die Herstellerangaben und plane etwa 75% dieser Kapazität ein.
Welche Dokumente sind im Ausland Pflicht?
Grundsätzlich benötigst du Führerschein, Fahrzeugpapiere, Personalausweis/Reisepass und die grüne Versicherungskarte.
Brauche ich spezielle Ausrüstung für Gebirgstouren?
Ja, besonders wichtig sind Wetterschutz, Thermobekleidung und ein erweitertes Werkzeugset für Höhenlagen.
Wie plane ich die Packliste für die Motorradtour bei begrenztem Stauraum?
Priorisiere bei begrenztem Stauraum nach dem Zwiebelprinzip: Sicherheitsausrüstung, Dokumentation, Werkzeug, dann erst Komfort-Items.
Was braucht man für lange Motorradtouren?
Du brauchst eine vollständige Sicherheitsausrüstung (Helm, Protektoren), wetterfeste Kleidung und verlässliche Navigation (GPS oder Karten). Zusätzlich sind ein kleines Werkzeugset, Ersatzteile (Sicherungen, Glühbirnen), Erste-Hilfe-Set, Ausweis und ausreichend Geld unverzichtbar.
Wie hat dir unsere Packliste Motorradtour gefallen? Haben wir etwas vergessen? Erzähle uns davon in den Kommentaren!
So, und nun: Ran an den Koffer oder die Packtaschen und Sachen gepackt! Viel Freude bei deiner Tour!
Fotos aus dem eigenen Archiv