Eine Reise nach Australien ist ein aufregendes Abenteuer, das gute Vorbereitung erfordert. Hier ist deine umfassende Packliste für Australien, damit du für deinen dreiwöchigen Aufenthalt bestens ausgerüstet bist.
Inhalt
Packliste für Australien für 3 Wochen: Wichtige Grundlagen
Damit deine Reise nach Australien wirklich ein voller Erfolg wird, solltest du sicherstellen, dass alle wichtigen Gegenstände für eine stressfreie und gut organisierte Reise nach Australien eingepackt sind und nichts vergessen wird. Genau deshalb haben wir dir diese ausführliche Packliste zusammengestellt – so vergisst du garantiert nichts!
Folgendes solltest du dabei haben:
Dokumente und Unterlagen
Hier findest du die Dokumente und Unterlagen, die du benötigst:
- Reisepass (mit ausreichender Gültigkeit), Ausweis
- Visum (falls erforderlich, beantragen)
- Auslandskrankenversicherung (ausgedruckt und digital)
- Reiseversicherung: Zusätzlich zur Auslandskrankenversicherung könnte eine Reisegepäckversicherung sinnvoll sein.
- Internationaler Führerschein
- Impfausweis
- Kopien aller wichtigen Dokumente (digital und in Papierform)
- Flugtickets (ggf. App der Fluggesellschaft auf dem Handy)
- Buchungsbestätigungen für Mietwagen und Unterkunft
- Notfall-Kontaktinformationen und Bank-Hotlines: Eine Liste mit lokalen Notrufnummern (z.B. Polizei, Feuerwehr, nächstes Krankenhaus) könnte hilfreich sein.
- Reiseplan: Eine detaillierte Kopie deines Reiseplans, inklusive Adressen und Telefonnummern der Unterkünfte.
Tipp: Während des Fluges die Wertsachen in einem Bauchbeutel unter der Kleidung tragen.
Geld und Zahlungsmittel für deine Australien-Reise
Für eine sichere und flexible Bezahlung solltest du folgende Dinge einpacken:
- Australische Dollar (AUD) für die ersten Tage
- Kreditkarten und EC-Karten
- Notfall-Bargeld (z. B. 50–100 AUD)
- Backup-Lösung für digitales Bezahlen, wie eine App (z. B. Wise oder Revolut)
Kleidung für Australien: Das solltest du dabei haben
Australien ist bekannt für seine vielfältigen Klimazonen, die von tropisch bis gemäßigt reichen. Um für jede Wetterlage und Aktivität gerüstet zu sein, ist die richtige Kleidung das A und O. Hier findest du detaillierte Angaben, was in deinem Koffer nicht fehlen sollte:
Leichte Kleidung für warme Tage
Packe luftige Kleidung aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle oder Leinen ein, die angenehm zu tragen sind und dich vor der Sonne schützen. Dazu gehören:
- 3–5 T-Shirts oder Tanktops
- 2–3 leichte Blusen oder Hemden (lange Ärmel schützen vor Sonne und Moskitos)
- 2–3 Shorts oder Röcke
- 1 leichte lange Hose für Abende oder kältere Tage
Pullover oder Jacke für kühlere Abende
Auch wenn es tagsüber heiß ist, können die Abende in manchen Regionen deutlich abkühlen. Besonders im australischen Winter (Juni bis August) brauchst du wärmende Kleidung:
- 1–2 Strickjacken oder Fleecepullover
- Eine winddichte Jacke für kühle und windige Küstenorte
- Thermounterwäsche für kühlere Regionen oder Nächte, besonders wenn du ins Outback reist.
Regenjacke und wetterfeste Kleidung
Vor allem im tropischen Norden, wo es während der Regenzeit (November bis April) häufiger zu Schauern kommt, ist eine wasserdichte Jacke essenziell:
- Leichte Regenjacke (komprimierbar)
- Optional: Regenponcho
Badebekleidung
Australien ist ein Paradies für Strandliebhaber. Für Pool, Strand und Abenteuer wie Schnorcheln solltest du diese Dinge dabei haben:
- 1-2 Badeanzüge oder Bikinis
- 1 leichter Sarong oder Strandkleid
- 1 schnelltrocknendes Handtuch
- 1 Strandtuch
Bequeme Schuhe für jede Aktivität
Die richtige Fußbekleidung kann über Komfort und Blasenfreiheit entscheiden. Diese Schuhe sind ein Muss:
- Wanderschuhe oder Trail-Schuhe für Nationalparks und längere Touren
- Sandalen für entspannte Tage und Stadtausflüge
- Flip Flops für Strandbesuche und Duschen in Hostels (kannst du auch vor Ort kaufen)
- Optional:Wasserschuhe für felsige Strände oder Korallenriffe
Sonnenschutz: Hut, Brille und mehr
Australien hat eine starke Sonneneinstrahlung, weshalb der Schutz vor UV-Strahlen entscheidend ist:
- Ein breiter Sonnenhut oder eine Kappe
- UV-Schutz-Sonnenbrille
- Leichte, langärmelige Kleidung als zusätzlicher UV-Schutz
Tipp: Denke auch an ein Sonnenbrillen-Reparaturset: Ersatzschrauben oder Kleber sind praktisch für den Fall, dass die Sonnenbrille beschädigt wird.
Zusätzliche Tipps zur Kleidung
- Schichten-Prinzip: Packe Kleidung ein, die sich je nach Temperatur übereinander tragen lässt. So bist du flexibel, egal ob es kühler oder heißer wird.
- Farben: Wähle neutrale Farben, die sich leicht kombinieren lassen. Das spart Platz und sorgt für Vielseitigkeit.
- Pflegeleicht: Achte darauf, dass die Kleidung schnell trocknet und leicht waschbar ist – perfekt für längere Reisen.
Mit dieser Auswahl bist du bestens für jede Wetterlage und Aktivität in Australien gerüstet!
Australien-Packliste: Reiseapotheke und Hygieneartikel
Hier findest du alle notwendigen Artikel für deine Gesundheit und tägliche Pflege, um dich auf alle Eventualitäten während deiner Reise vorzubereiten.
Hygieneartikel und Kulturbeutel
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo und Duschgel (nachfüllbare Reisegrößen)
- Deodorant
- Nagelknipser und Feile
- Rasierer und Rasiergel
- Haarbürste oder Kamm
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
- Insektenschutzmittel (Mückenspray)
- Handdesinfektionsmittel
- Reise-Waschmittel
Tipp: Eine Kopfbedeckung ist in Australien unbedingt zu empfohlen, dies schützt vor Hitzschlag und auch der intensiven UV-Strahlung.
Reiseapotheke und Medikamente
- Persönliche Medikamente
- Schmerzmittel
- Mittel gegen Reisekrankheit
- Blasenpflaster
- Pflaster und Verbandsmaterial
- Elektrolytpulver für heiße Tage
- Mittel gegen Durchfall
- Desinfektionsmittel
- Spezielle Medikamente: Falls du regelmäßige Medikamente benötigst, eine ausreichende Menge plus ein ärztliches Attest.

Technische Ausrüstung: Must-haves für Travel nach Down Under
Wenn du eine Reise nach Australien planst, ist die richtige technische Ausrüstung ein absolutes Muss. Hier sind die wichtigsten Gadgets und Tools, die du mitnehmen solltest:
Elektronik und technisches Equipment
Für Australien gibt es einige unverzichtbare elektronische Begleiter, die deine Reise erleichtern:
- Smartphone: Um erreichbar zu bleiben und wichtige Apps nutzen zu können.
- Universal-Ladegerät: Ein Ladegerät mit mehreren USB-Ports oder verschiedene Adapter für verschiedene Geräte.
- Type I Reiseadapter für australische Steckdosen, da diese von europäischen Standards abweichen.
- Wasserdichte Handyhülle
- Kamera oder Action-Cam mit Zubehör, um die atemberaubende Landschaft und Tierwelt festzuhalten.
- Mehrere Speicherkarten oder externe Festplatte für die Kamera, um genügend Speicherplatz zu haben.
- Powerbank, damit du unterwegs nie ohne Strom dastehst.
- Taschenlampe oder Stirnlampe (wiederaufladbar)
- Buch oder E-Reader (Wenn du viel lesen möchtest und Platz sparen willst)
- Backup-Lösung: Scans wichtiger Dokumente in der Cloud speichern
- Optional: Solar-Ladegerät für Outdoor-Touren
- VPN-Software: Für sicheres Surfen, besonders wenn du öffentliche WLAN-Netzwerke nutzt.
Tipp: Besonders praktisch ist es, sich diverse Reiseführer aufs Handy oder Tablet zu laden. So hast du immer Zugriff auf spannende Infos über die Umgebung – besonders hilfreich, wenn du im Outback ohne WLAN unterwegs bist.
Praktisches Zubehör
Neben Technik gibt es auch einiges an praktischem Zubehör, das dir das Reisen erleichtert. Hier sind einige nützliche Dinge, die du nicht vergessen solltest:
- Nackenkissen für den Flug
- Snacks und Wasserflasche (nachfüllbar)
- Kleiner, faltbarer Tagesrucksack
- Karabinerhaken (z. B. für Wasserflaschen)
- Multifunktionstuch oder Buff (Schutz vor Sonne und Staub)
- Reisehandtuch, das schnell trocknet und wenig Platz im Gepäck einnimmt.
- Wasserdichte Handyhülle, die dein Smartphone bei Outdoor-Aktivitäten schützt.
- Reisetagebuch, um deine Erlebnisse und Gedanken festzuhalten.
- Reise-Wäscheleine: Schnell trocknend und platzsparend.
- Zusätzliche Taschen: Kompressionstaschen oder Packwürfel zur besseren Organisation deines Gepäcks.
- Multifunktionales Werkzeug: Ein kleines, legales Multitool kann sehr nützlich sein.
- Reisesafe oder -schloss: Für zusätzlichen Schutz deiner Wertsachen im Hostel oder Hotel.
- Erste-Hilfe-Handbuch: Ein kleines Handbuch mit grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen.

Australien-Backpacker-Packliste: Zusätzliche Ausrüstung für Backpacking für dein Abenteuer in Australien
Egal ob Backpacking, Roadtrip oder Camping – jede Reiseart erfordert spezielle Ausrüstung. Hier bekommst du einen Überblick, wie du dich optimal vorbereitest.
Rucksack oder Koffer packen?
Wenn es darum geht, ob du lieber einen Rucksack oder einen Koffer packen solltest, hängt die Entscheidung ganz von deinem Reisestil ab. Für abenteuerlustige Backpacker und Wanderungen empfiehlt sich ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 70 Litern. Wer hingegen komfortabler reist und in Hotels übernachtet, ist mit einem Rollkoffer besser beraten. Eine praktische Zwischenlösung bieten Hybridmodelle, zum Beispiel Rucksäcke mit Rollen, die sich besonders auf befestigten Wegen bewähren und viel Flexibilität bieten.
Tipp: Packe möglichst minimalistisch und passe dein Gepäck an die geplanten Aktivitäten und Regionen an – für das Outback eher den Rucksack, für Städtetrips den Koffer. Denn weniger ist oft mehr!
Camping- und Outdoor-Zubehör für Backpacker
Wenn du campen gehst und viel draußen unterwegs bist, sorge dafür, dass du auch dafür die richtige Ausrüstung dabei hast,z.B.:
- Zelt und Schlafsack, falls Camping auf deiner Liste steht.
- Isomatte, um bequem zu schlafen.
- Campingkocher und Geschirr, um unterwegs einfach Mahlzeiten zuzubereiten.
- Trinkflasche oder Trinksystem, um hydriert zu bleiben.
- Reise-Müllbeutel: Für umweltbewusstes Reisen und zum Verpacken von Schmutzwäsche.
- Trekkingstöcke: Besonders nützlich für längere Wanderungen oder unwegsames Gelände.
- Leichter Campingstuhl: Falls du viel campen möchtest und zusätzlichen Komfort schätzt.
Darüber hinaus solltest du an Dinge wie eine Stirn- oder Taschenlampe, Powerbank oder Solarladegerät, Erste-Hilfe-Set, Mückenschutz und wetterfeste Kleidung denken. So bist du bestens gerüstet, um auch spontan draußen zu übernachten oder längere Touren zu unternehmen. Achte stets auf das Gewicht und auf die Qualität deiner Ausrüstung – schließlich möchtest du nicht von klappernden Töpfen oder durchnässten Zeltnähten überrascht werden.
Tipp: Finde noch mehr hilfreiche Information auf unserer Packliste für Backpacking oder auch der Packliste für Kolumbien.
Tipps für dein Handgepäck: Was du auf dem Flug brauchst
Ein gut gepacktes Handgepäck sorgt dafür, dass du deinen Flug entspannt genießen kannst. Pack diese Essentials ein:
- Wichtige Dokumente und Wertsachen
- Reise-Kopfhörer: Geräuschunterdrückende Kopfhörer können besonders auf langen Flügen sehr angenehm sein.
- Ohrstöpsel, um Lärm auszublenden
- Nackenkissen und warme Socken, für zusätzlichen Schlafkomfort
- Snacks und Wasser, um nicht auf das Bordessen angewiesen zu sein.
- Ein Buch oder E-Reader (um Gewicht zu sparen), um dir die Zeit zu vertreiben.
- Wechselkleidung: Ein komplettes Wechseloutfit im Handgepäck für den Fall, dass das aufgegebene Gepäck verspätet oder verloren geht.
- Reinigungsmittel: Kleine Packungen Waschmittel für unterwegs, falls du deine Kleidung waschen musst.
- Zahnbürste und kleine Pflegeartikel
Bonus: Australien-Reise-Packlisten für besondere Bedürfnisse
Manche Reisen erfordern eine speziellere Packliste. Hier sind ein paar Tipps für besondere Reisearten:
Packliste Au-pair Australien
Wenn du als Au-pair nach Australien reist, ist diese Ausrüstung wichtig:
- Informationsmaterial zur Gastfamilie und zum Au-pair-Programm, damit du alles Nötige parat hast.
- Geschenke für die Gastfamilie, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
- Notizbuch oder Sprach-App, um neue Wörter und Phrasen festzuhalten.

Packliste Auslandsjahr Australien
Für ein längeres Auslandsjahr solltest du folgende Dinge einpacken:
- Studienunterlagen und Bestätigungen, die du für dein Programm benötigst.
- Laptop mit Zubehör, um produktiv zu bleiben.
- Wörterbuch und Lernmaterialien, um Sprachbarrieren zu überwinden.
Australien Work and Travel Packliste
Bei Work and Travel darf Folgendes nicht fehlen:
- Arbeitskleidung, die zu deinem Job passt.
- Mehrere Lebensläufe und deine Arbeitserlaubnis.
- Kontaktdaten von potenziellen Arbeitgebern, um flexibel zu bleiben.
Hier findest du unsere komplette Packliste für Work & Travel in Australien.
Packliste Australien Camper
Für ein Abenteuer mit dem Camper benötigst du:
- Navigationsgerät und Kartenmaterial, um den Weg zu finden.
- Campingführer und Reservierungen, um Übernachtungen zu planen.
- Mehrzweckwerkzeug, das bei Reparaturen und im Alltag hilft.
Tipp: Finde noch mehr hilfreiche Information in unserem Artikel Packliste fürs Camping, ebenfalls mit PDF zum Ausdrucken.
Packliste Australien Roadtrip
Für einen unvergesslichen Roadtrip dürfen diese Dinge nicht fehlen:
- Playlist mit deinen Lieblingssongs, um die perfekte Stimmung zu schaffen.
- Autoladegerät, damit deine Geräte immer einsatzbereit sind.
- Kühlbox, um Lebensmittel und Getränke frisch zu halten.
Packliste für das Great Barrier Reef: Essentials für dein Abenteuer
Das Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Reiseziel und erfordert eine spezielle Ausrüstung, um deine Zeit dort in vollen Zügen zu genießen.
- Rashguard oder UV-Schutz-Shirt: Schützt vor Sonne und Quallen.
- Wasserschuhe: Für felsige Bereiche oder zum Schutz der Füße bei Wattwanderungen.
- Unterwasserkamera oder GoPro: Um die faszinierende Unterwasserwelt festzuhalten.
- Wasserfester Sonnenschutz: Mit hohem LSF (umweltschonend, riffverträglich).
- After-Sun-Lotion: Für die Pflege nach einem sonnigen Tag.
- Mückenspray: Für Ausflüge an Land nach dem Schnorcheln.
- Kleine, wasserdichte Tasche: Zum Verstauen von Wertsachen auf Bootstouren.
- Snackbox mit kleinen Energielieferanten: Riegel oder Trockenfrüchte für unterwegs.
- Reisetabletten gegen Seekrankheit: Falls du empfindlich auf Bootstouren reagierst.
Falls nicht vor Ort geliehen:
- Schnorchel-Set: Maske, Schnorchel und Flossen in passender Größe.
- Tauchanzug (Shorty oder Ganzkörper): Besonders nützlich für längeres Schnorcheln oder Tauchen.
- Taucherhandschuhe: Zum Schutz der Hände, falls erlaubt (manche Riffe verbieten diese).
Fazit: So packst du deine Koffer für Australien
Mit der richtigen Planung und einer sorgfältig zusammengestellten Packliste kannst du deine Zeit in Australien in vollen Zügen genießen. Denke daran, deine Packliste an deine spezifischen Aktivitäten und die Dauer deines Aufenthalts anzupassen. Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer unvergesslichen und bereichernden Erfahrung in Australien!
Tipp: Packe leicht und effizient, damit du unterwegs flexibel bleibst. Weniger Gepäck bedeutet mehr Freiheit!
Packliste für Australien als PDF zum Ausdrucken
Für eine praktische Handhabung haben wir eine PDF-Version dieser Packliste für Australien erstellt, die du ausdrucken und abhaken kannst.
Für weitere Inspiration zum Reisen schaue dir auch diese Packlisten an:
Häufig gestellte Fragen zu unserer ultimativen Australien Packliste
Was sollte man sich aus Australien mitbringen?
Aus Australien solltest du dir unbedingt einheimische Kunsthandwerke wie handbemalte Didgeridoos oder Boomerangs mitbringen. Solche Souvenirs spiegeln die einzigartige Kultur der Indigenous Australians wider.
Was muss man für einen Urlaub in Australien mitnehmen?
Für einen Urlaub in Australien sind wichtige Dokumente wie Reisepass, Visum und Versicherungspapiere unverzichtbar. Leichte Kleidung, wetterfeste Jacken und Sonnenschutz gehören ins Gepäck. Eine Reiseapotheke und Insektenspray sind ebenfalls sehr hilfreich.
Was zieht man in Australien an?
Für eine günstige Reise solltest du etwa 100 AUD pro Tag einplanen. Komfortabler Urlaub kann leicht 150 AUD oder mehr täglich kosten. Insgesamt brauchst du zwischen 2.100 und 3.150 AUD für 3 Wochen.
Wie viel Geld braucht man für 3 Wochen Australien?
Tagsüber sind leichte und luftige Outfits ideal für das warme Klima. Abends brauchst du oft wärmere Kleidung wie Pullover oder Jacken. Für besondere Anlässe kannst du schickere Outfits mitnehmen.
Welche Schuhe brauche ich in Australien?
Bequeme Wanderschuhe sind ein Muss für Naturerkundungen. In Städten und am Strand reichen leichte Sandalen oder Flip-Flops. Für Wassersport sind spezielle Wasserschuhe praktisch.
Wie hat dir unsere Packliste für Australien gefallen? Haben wir etwas vergessen? Erzähle uns davon in den Kommentaren!
Gute Reise nach Australien! Wir hoffen, du hast eine fantastische Zeit und erlebst all die wunderbaren Abenteuer, die dieses Land zu bieten hat.
Image Courtesy of pexels.com and Rijan Hamidovic (2), Catarina Sousa, Part of Life and Ethan Brooke.