Ein Montenegro Roadtrip ist das ultimative Abenteuer für Naturliebhaber, Kulturentdecker und Outdoor-Begeisterte. Diese siebentägige Route führt dich durch die atemberaubendsten Landschaften und aufregendsten Orte des Balkan-Juwels.
Inhalt
Die ultimative Montenegro Roadtrip Route für 1 Woche
Montenegro ist ein wahres Juwel für einen Roadtrip, denn es bietet atemberaubende Natur, historische Städte und kristallklare Adria-Strände.
In 7 Tagen kannst du die schönsten Orte des Landes entdecken – von wilden Bergen bis zur spektakulären Küste. Besonders beeindruckend sind die Panoramastraßen, die durch das zerklüftete Hinterland führen und spektakuläre Ausblicke auf Berge, Canyons und Seen bieten.
Tag 1: Start in der Hauptstadt Podgorica
Deine Reise beginnt in Podgorica, der oft unterschätzten Hauptstadt Montenegros. Hier kannst du ein wenig Kultur tanken, bevor dein Abenteuer in die Natur startet.
Die Hauptstadt entdecken
Podgorica bietet eine Mischung aus modernen Bauten und historischen Relikten. Sehenswert sind:
- Die Osmanische Altstadt Stara Varoš mit Moscheen und Kopfsteinpflaster
- Die beeindruckende Millennium-Brücke
- Der Petrović-Palast mit Kunstgalerien
- Die Ruinen von Duklja, eine antike römische Stadt
- Lipka-Höhle nahe Podgorica: Eine der längsten Höhlen des Balkans mit Tropfsteinen.
Fahrt zum Skutarisee
Nach einem Stadtbummel geht es Richtung See, (auch als Skadarsee bekannt), dem größten See des Balkans. Die Fahrt dauert nur etwa 30 Minuten und führt durch malerische Landschaften.
Versteckte Juwelen – Rijeka Crnojevića: Malerisches Dorf am Skadarsee, ideal für Fotostopps und Bootsausflüge.
Übernachtung in Virpazar
Dieses kleine Fischerdorf liegt direkt am Skadarsee und ist der perfekte Ort für die erste Übernachtung. Hier findest du charmante Gästehäuser und tolle Restaurants mit frischem Fisch.
Tag 2: Skutarisee und Weinland
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Natur und Kulinarik. Genieße eine entspannte Bootstour auf dem See, bevor du die berühmten Weingüter Montenegros erkundest.
Bootstour auf dem See
Eine Bootsfahrt See ist ein absolutes Highlight:
- Spektakuläre Seerosenfelder und Wasservögel
- Geheimnisvolle Inselklöster wie Beska und Starčevo
- Baden im klaren Wasser des Sees
Traditionelle Weingüter
Montenegro ist für seinen Wein bekannt, besonders in der Region rund um den Skadarrisee. Besuche traditionelle Weingüter und probiere die besten Tropfen:
- Plantaže Winery – Das größte Weingut Montenegros
- Weingut Cermeniza – Familienbetrieb mit fantastischem Vranac-Wein
- Radević Estate Wines – Bio-Weine und private Verkostungen
Karstlandschaften erkunden
Zum Abschluss des Tages kannst du durch die wilden Karstlandschaften der Umgebung wandern und die beeindruckende Natur genießen.
Tag 3-4: Durmitor Nationalpark Abenteuer
Der Durmitor Nationalpark ist ein Paradies für Outdoor-Fans. Neben den berühmten Wanderungen und Seen beeindruckt hier auch der Piva-Canyon, einer der spektakulärsten Canyons der Welt. . Eine der schönsten Möglichkeiten, diese Region zu erkunden, ist die Fahrt über die berühmte Panoramastraße von Žabljak durch das Durmitor-Massiv. Die kurvige Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf schroffe Gipfel, weite Hochplateaus und tiefe Schluchten – ein echtes Highlight für jeden Roadtrip!
Piva-Canyon – Ein verstecktes Naturjuwel
Ein echter Geheimtipp ist der nahegelegenePiva-Canyon, dessen türkisblaues Wasser sich durch steile Felswände schlängelt. Die Fahrt entlang desPiva Stausees über eine spektakuläre Bergstraße mit Tunneln und Serpentinen gehört zu den eindrucksvollsten Strecken des Balkans. Hier kannst du einen Zwischenstopp im charmanten Ort Plužine einlegen und die unberührte Natur genießen.
Schwarzer See und Bergpanoramen
Der berühmte Schwarze See (Crno Jezero) ist von dichten Wäldern und hohen Bergen umgeben. Hier kannst du:
- Eine Wanderung um den See machen
- Die atemberaubende Spiegelung der Berge genießen
- Ein erfrischendes Bad im klaren Wasser nehmen

Tara-Canyon Aktivitäten
Der Tara Canyon ist die tiefste Schlucht Europas und bietet spektakuläre Abenteuer:
- Rafting auf der Tara – Adrenalinkick pur!
- Ziplining über die Tara Schlucht – Atemberaubender Blick auf den Fluss
- Die berühmte Đurđevića-Tara-Brücke bestaunen
Wanderungen im Durmitor-Massiv
Durmitor bietet unzählige Wanderwege für jedes Level. Besonders beliebt sind:
- Der Aufstieg zum Bobotov Kuk (höchster Berg Montenegros)
- Die Wanderung zum Ledena Pećina (Eishöhle)
- Die Panoramatour durch das Skrka-Tal
Übernachtung in Žabljak
Das Bergdorf Žabljak ist das perfekte Basislager für deine Durmitor-Abenteuer. Hier findest du gemütliche Berghütten und Restaurants mit traditioneller Küche.
Tag 5-7: Bucht von Kotor und Adriaküste
Nach den Bergen geht es an die traumhafte Adriaküste. Hier erwarten dich UNESCO-Welterbestätten, idyllische Küstenstädte und traumhafte Strände.
Stari Bar – Die vergessene Stadt
Ein echter Geheimtipp ist ein Abstecher nach Stari Bar, einer alten Ruinenstadt, die oberhalb von Bar in den Bergen liegt. Die mittelalterlichen Überreste erzählen die spannende Geschichte Montenegros und bieten einen tollen Blick auf die Küste.
UNESCO-Stadt Kotor
Kotor ist eine der schönsten Städte Montenegros und ein absolutes Muss:
- Altstadt erkunden mit engen Gassen und venezianischer Architektur
- Aufstieg zur Festung San Giovanni für den besten Blick über die Bucht
- Katzenmuseum besuchen, denn Kotor ist die Stadt der Katzen
Perast und die Marieninseln
Das malerische Städtchen Perast liegt direkt an der Bucht und begeistert mit barocken Palästen. Von hier aus kannst du die Marieninseln besuchen:
- Gospa od Škrpjela – Eine künstliche Insel mit einer wunderschönen Kirche
- Sveti Đorđe – Eine mystische Klosterinsel
Lovćen Nationalpark
Ein Abstecher in den Lovćen Nationalpark lohnt sich für:
- Die spektakuläre Mausoleumstreppe zum Njegoš-Mausoleum
- Einen 360°-Panoramablick auf die Bucht von Kotor
- Wunderschöne Serpentinenstraßen mit Aussichtspunkten
Budva und Strand
Den Abschluss deines Roadtrips bildet Budva, das für seine Strände und das Nachtleben bekannt ist. Highlights:
- Altstadt von Budva mit Stadtmauer und kleinen Boutiquen
- Strand von Mogren – einer der schönsten der Adriaküste
- Sveti Stefan – die berühmte Luxusinsel
7 Alternative Routen für deinen Montenegro Roadtrip
Falls du mehr Zeit hast oder Montenegro mit anderen Ländern kombinieren möchtest, sind diese Routen perfekt:
1. Montenegro Roadtrip für 2 Wochen – Mehr Zeit für versteckte Juwelen
Wenn du 14 Tage für Montenegro einplanen kannst, lohnt es sich, nicht nur die klassischen Highlights wie die Bucht von Kotor, Budva und den Durmitor-Nationalpark zu besuchen. Du kannst auch kleinere, weniger besuchte Orte erkunden:
- Ost-Montenegro: Fahre in das Gebiet um den Berg Bjelasica und besuche den Biogradska-Gora-Nationalpark – einer der letzten Urwälder Europas.
- Kulturelle Highlights: Plane einen Halt in Cetinje, der historischen Hauptstadt, um mehr über die montenegrinische Geschichte und Kultur zu erfahren.
- Aktivitäten: Mache eine Rafting-Tour im Tara-Canyon und unternimm Wanderungen zu entlegenen Bergdörfern im Prokletije-Gebirge.
- Kulinarik: In ländlichen Regionen findest du traditionelle Gasthäuser, in denen du lokale Köstlichkeiten wie Njeguški pršut (luftgetrockneter Schinken) oder frischen Schafskäse probieren kannst.
2. Roadtrip Kroatien – Montenegro – Kombination aus Dubrovnik und der Bucht von Kotor
Starte deinen Roadtrip in Dubrovnik, dem „Juwel der Adria“. Nach einer Erkundung der Altstadt geht es weiter entlang der Küste nach Montenegro:
- Grenzübertritt: Schon beim Passieren der Grenze verändert sich das Landschaftsbild. Fahre am besten direkt in die Bucht von Kotor, um die malerische Kulisse zu genießen.
- Highlights: Erkunde Kotor, Perast und Tivat – kleine, aber wunderschöne Orte an der Bucht mit charmanten Altstädten und Promenaden.
- Bootsausflug: Von Perast aus kannst du einen Abstecher zur Klosterinsel „Unsere Liebe Frau auf dem Felsen“ machen.
- Zwischenstopps auf dem Rückweg: Plane eventuell einen Besuch auf der Halbinsel Luštica oder im Lovćen-Nationalpark, bevor du wieder nach Kroatien fährst.
Ein Montenegro Roadtrip lässt sich perfekt mit einem Albanien Roadtrip verbinden – entdecke traumhafte Strände, unberührte Berglandschaften und faszinierende Städte!
3. Roadtrip Albanien – Montenegro – Entdeckung von Shkodra und dem Skadarsee
Diese Route eignet sich hervorragend für alle, die beide Seiten des Skadarsees entdecken möchten:
- Start in Shkodra: Besichtige die Festung Rozafa und schlendere durch die moderne Fußgängerzone. Die Stadt vereint osmanische und mediterrane Einflüsse.
- Über den Skadarsee nach Montenegro: Plane eine Bootstour auf dem See, um die reiche Vogelwelt und die wunderschöne Natur zu erleben.
- Montenegrinische Uferseite: Auf der montenegrinischen Seite kannst du kleine Dörfer wie Virpazar erkunden und in den umliegenden Weingütern lokale Weine kosten.
- Abschluss am Meer: Fahre weiter Richtung Küste und verbringe ein paar Tage am Strand von Ulcinj oder in der historischen Altstadt von Bar.
4. Roadtrip Kroatien – Montenegro – Albanien – Drei Länder, drei Kulturen
Wenn du genug Zeit hast und eine abwechslungsreiche Tour suchst, kombiniere die Highlights von Kroatien, Montenegro und Albanien:
- Kroatien: Beginne in Split oder Dubrovnik, je nachdem welche Stadt du besser erreichst.
- Montenegro: Über Kotor und Budva geht es ins Landesinnere (z. B. Skadarsee oder Tara-Canyon).
- Albanien: Reise weiter nach Shkodra und Tirana, um in die albanische Kultur einzutauchen. Anschließend kannst du die albanische Küste (z. B. Vlora oder die Albanische Riviera) Richtung Süden erkunden oder direkt wieder zurück nach Montenegro/Kroatien fahren.
Extra-Tipp: Jede Grenze hat ihre eigenen Besonderheiten (Wartezeiten, Zollbestimmungen). Informiere dich im Voraus über die besten Grenzübergänge und mögliche Verzögerungen.
5. Roadtrip Slowenien – Kroatien – Montenegro – Vom Alpenpanorama zur Adria
Perfekt für alle, die eine Reise durch unterschiedliche Landschaften lieben:
- Start in Slowenien: Ob am Bleder See, in Ljubljana oder in den Julischen Alpen – genieße das alpine Flair und die grünen Täler.
- Kroatische Küste: Fahre entlang der Küste, z. B. über Opatija, Zadar, Split bis nach Dubrovnik. Unterwegs kannst du Nationalparks (Plitvicer Seen, Krka) besuchen.
- Montenegro: Anschließend weiter nach Kotor, Budva oder ins Lovćen-Gebirge. Die Fahrt von Dubrovnik nach Kotor bietet traumhafte Ausblicke auf das Adriatische Meer.
- Abstecher ins Landesinnere: Wer mehr Natur möchte, fährt Richtung Durmitor-Nationalpark oder Skadarsee.
6. Adria-Roadtrip – Die schönsten Küstenstraßen des Balkans
Diese Route konzentriert sich auf die beeindruckenden Küstenabschnitte an der Adria:
- Start in Italien oder Slowenien: Viele Reisende beginnen in Triest oder der slowenischen Küste (z. B. Piran) und fahren gen Süden.
- Kroatien: Folge der Adriastraße (D8) über Rijeka, Zadar, Split und Dubrovnik – eine der schönsten Küstenstraßen Europas.
- Montenegro: Weiter nach Herceg Novi und Kotor – mit einem fantastischen Blick über die Bucht und steile Klippen am Wegesrand.
- Abschluss: Je nach Zeit kannst du bis Albanien oder sogar Griechenland weiterfahren. Unterwegs gibt es zahlreiche Strände, Altstädte und Naturparks zu entdecken.
Die Adria ist wunderschön, aber auch die türkische Ägäis und die Mittelmeerküste sind atemberaubend. Hol dir Inspiration für einen unvergesslichen Roadtrip durch die Türkei!
Lust auf noch mehr spektakuläre Küstenstraßen? Dann entdecke meine Route für einen Roadtrip durch Frankreich, Spanien und Portugal – von Atlantikstränden bis zu mediterranen Traumküsten!
7. Balkan-Rundreise – Eine epische Route durch Montenegro, Mazedonien, Albanien, Serbien, Bosnien und Herzegowina
Du willst noch mehr Balkan-Abenteuer erleben? Dann entdecke unseren ausführlichen Balkan Roadtrip, der dich durch Länder wie Montenegro, Kroatien, Albanien und Serbien führt!
Für alle, die den Balkan intensiv erkunden möchten, ist eine längere Rundreise durch mehrere Länder ideal:
- Montenegro: Starte in Kotor oder Podgorica, erkunde das Landesinnere (z. B. Durmitor).
- Mazedonien (Nordmazedonien): Fahre weiter nach Skopje, besuche den Matka-Canyon oder den Ohrid-See, einer der ältesten Seen der Welt.
- Albanien: Entdecke Tirana, den Shkodra-See und ggf. die Strände im Süden (z. B. Saranda).
- Serbien: Weiter geht’s nach Belgrad – hier erwartet dich eine lebendige Kultur- und Partyszene. Auf dem Rückweg kannst du Novi Sad mit seiner Festung Petrovaradin besuchen.
- Bosnien und Herzegowina: Besuche das charmante Mostar mit seiner berühmten Brücke Stari Most, erkunde die Altstadt von Sarajevo und entdecke die wilden Landschaften des Sutjeska-Nationalparks. In Herzegowina lohnt sich ein Abstecher zu den Kravica-Wasserfällen, einem der schönsten Naturwunder des Landes.
Tipp: Achte bei deiner Routenplanung besonders auf Visa-Bestimmungen. Die Einreise nach Montenegro kann je nach Route (z. B. Kosovo-Serbien) spezielle Regelungen erfordern.

Dein Montenegro Roadtrip: Alle Infos zur Planung
Hier findest du alle wichtigen Infos zur Planung, damit deine Reise reibungslos verläuft:
Anreise, Mietwagen und Transport
Falls du nicht mit dem eigenen Auto unterwegs bist ist die Anreise und Fortbewegung entscheidend für einen reibungslosen Roadtrip:
Anreise mit dem Flugzeug
Montenegro verfügt über zwei internationale Flughäfen: Podgorica (TGD), der etwa zwölf Kilometer von der Hauptstadt entfernt liegt und ganzjährig viele Verbindungen bietet, sowie Tivat (TIV) an der Adriaküste, der besonders in den Sommermonaten stark frequentiert wird. Tivat ist ideal für Reisende, die direkt nach Kotor oder Budva möchten.
Viele europäische Städte bieten saisonale Direktflüge nach Montenegro, insbesondere mit Airlines wie Eurowings, Wizz Air oder Ryanair. Klassische Fluggesellschaften wie Austrian Airlines oder Turkish Airlines ermöglichen bequeme Umsteigeverbindungen. Falls kein Direktflug verfügbar ist, sind Umstiege in Belgrad, Wien oder Istanbul eine gute Alternative. Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise über Dubrovnik (Kroatien) oder Tirana (Albanien), von wo aus man mit dem Bus oder Mietwagen weiterfahren kann.
Mietwagen-Guide
Um die Küste und das Hinterland flexibel zu erkunden, ist ein Mietwagen die beste Wahl. Internationale Anbieter wie Hertz, Avis und Europcar sind an den Flughäfen vertreten, aber auch lokale Verleiher wie Sixt Montenegro oder Carwiz bieten oft günstigere Tarife.
Beim Mieten solltest du einige wichtige Punkte beachten:
- Frühzeitig online buchen und Preise vergleichen
- Eine Vollkaskoversicherung abschließen
- Den Fahrzeugtyp an die geplante Route anpassen (SUVs für Bergstraßen)
- Alle Fahrzeugdokumente sorgfältig prüfen
- GPS oder eine Offline-Karten-App nutzen
Die Preise für Mietwagen variieren je nach Saison. In der Hauptsaison (Juli–August) sind sie am höchsten, während sie in der Nebensaison bis zu 30 % günstiger sein können. Für Sparfüchse lohnt sich eine frühzeitige Buchung, eine längere Mietdauer für Rabatte oder die Nutzung von Vergleichsportalen und Mitgliederrabatten.
Führerschein und wichtige Dokumente
Ein EU-Führerschein wird in Montenegro in der Regel anerkannt, doch eine internationale Fahrerlaubnis kann hilfreich sein, besonders in ländlichen Gebieten. Zudem solltest du stets deinen Personalausweis, Fahrzeugschein, Versicherungsnachweis und eine Kreditkarte zur Kaution dabeihaben.
Wichtige Verkehrsregeln
Die Tempolimits variieren je nach Straßentyp:
- Innerorts: 50 km/h
- Außerorts: 80 km/h (manchmal 100 km/h, wenn ausgeschildert)
- Schnellstraßen/Autobahnen: Teilstücke der neuen Autobahn (z. B. von Smokovac bei Podgorica bis Kolašin) haben in der Regel ein Tempolimit von 100 oder 120 km/h
Weitere wichtige Vorschriften:
- Lichtpflicht: Abblendlicht muss ganzjährig auch tagsüber eingeschaltet sein
- Anschnallpflicht: Gurtpflicht auf allen Sitzplätzen, Kinder unter 12 Jahren nur mit geeignetem Kindersitz auf dem Beifahrersitz
- Handy am Steuer: Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt
- Promillegrenze: 0,3 ‰, häufige Kontrollen und hohe Strafen
Mautgebühren und Tunnelkosten
In Montenegro gibt es bisher nur wenige mautpflichtige Strecken:
- Autobahnabschnitt Smokovac – Kolašin: Mautgebühr je nach Fahrzeugkategorie
- Sozina-Tunnel (Sutomore – Virpazar): Kosten ca. 2,50 €
- Fährverbindung Kamenari – Lepetane (Bucht von Kotor): ca. 4,50–5 €
Zahlungen sind meist in Euro oder per Karte möglich. In touristischen Orten wie Kotor oder Budva können Parkgebühren hoch sein, daher lohnt sich die Suche nach Unterkünften mit eigenem Parkplatz.
Tipp: Einige Parkzonen in touristischen Orten wie Kotor oder Budva recht teuer sein. Plane am besten etwas Zeit ein, um günstigere Parkmöglichkeiten zu finden oder wähle Unterkünfte mit eigenem Parkplatz.
Die perfekte Reisezeit für Montenegro
Das Klima in Montenegro variiert stark je nach Region – von mediterranen Küsten bis hin zu alpinen Hochgebirgen. Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Aktivitäten du planst.
Klimaübersicht nach Monaten
Montenegro bietet ein abwechslungsreiches Klima:
- Temperaturverläufe: An der Küste sind Sommer heiß (bis 35 °C), in den Bergen bleibt es angenehm kühl.
- Niederschlagsmengen: Herbst und Winter bringen viel Regen, besonders in Kotor und Podgorica.
- Sonnenstunden: Juli und August bieten bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag.

Beste Reisemonate
Die beste Zeit für einen Montenegro-Roadtrip ist von Mai bis September:
- Mai & Juni: Perfekt für Natur & Outdoor-Aktivitäten, angenehme Temperaturen, wenig Touristen
- Juli & August: Hochsaison, heißes Wetter, ideal für Strandurlaub, aber auch mehr Besucher
- September & Oktober: Weniger Touristen, milde Temperaturen, wunderschöne Herbstlandschaften
Falls du lieber weiter nördlich unterwegs bist, ist ein Roadtrip durch Dänemark eine fantastische Option – mit malerischen Küstenstraßen und skandinavischem Flair!
Empfehlungen für verschiedene Aktivitäten
Ob du auf der Suche nach Abenteuer, Entspannung oder kulturellen Erlebnissen bist, Albanien bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für jeden Geschmack:
- Baden & Strandurlaub: Juni bis September
- Wandern & Naturerkundung: Mai bis Oktober
- Wintersport in Durmitor: Dezember bis März
- Weinverkostungen: September & Oktober zur Erntezeit
Events und Festivals
Montenegro hat eine reiche Kultur mit zahlreichen Festivals:
- KotorArt Festival (Juli-August) – Musik, Theater & Kunst in der Altstadt von Kotor
- Sea Dance Festival (August) – Elektronisches Musikfestival am Strand von Budva
- Montenegro Film Festival (Herceg Novi, August) – Internationale & regionale Filmproduktionen
- Weinfest in Virpazar (November) – Feiern mit Weinproben und regionaler Kulinarik
Roadtrip Montenegro: Highlights und Aktivitäten
Montenegro ist ein Paradies für Natur- und Kulturliebhaber. Egal, ob du in den Bergen wandern, Wassersport treiben oder historische Städte erkunden willst – es gibt für jeden etwas zu entdecken.
Natur und Outdoor
Die atemberaubenden Nationalparks und wilden Landschaften machen Montenegro zu einem Eldorado für Outdoor-Abenteuer.
Top-Wanderungen
Die besten Wanderziele sind:
- Durmitor Nationalpark: Bobotov Kuk, Schwarzer See & Tara-Canyon
- Lovćen Nationalpark: Mausoleum von Njegoš & Kotor Serpentinenweg
- Prokletije Nationalpark: Wilde Gebirgsketten
Wassersport-Möglichkeite
Montenegro bietet zahlreiche Wassersportaktivitäten für Abenteurer:
- Rafting: Auf der Tara – einer der spektakulärsten Flüsse Europas
- Kajakfahren: Auf dem Skutarisee oder entlang der Küste
- Schnorcheln & Tauchen: In den Buchten von Kotor und Budva
Nationalparks entdecken
In Montenegro gibt es fünf Nationalparks, die es zu erkunden lohnt:
- Durmitor Nationalpark – UNESCO-Weltnaturerbe, Gletscherseen, Tara-Schlucht
- Lovćen Nationalpark – Spektakuläre Panoramen und das Njegoš-Mausoleum
- Biogradska Gora – Einer der letzten Urwälder Europas
- Prokletije Nationalpark – Das „Balkan-Alaska“ mit wilden Gebirgen
- Skutarisee Nationalpark – Heimat von Pelikanen & Wasserlandschaften
Kultur und Geschichte
Montenegro ist reich an kulturellem Erbe, historischen Städten und jahrhundertealten Traditionen. Besonders die gut erhaltenen Altstädte, Klöster und traditionellen Dörfer zählen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Montenegro.
Historische Altstädte
Die schönsten Altstädte mit einzigartiger Architektur:
- Kotor – Venezianische Bauten, Festungen, verwinkelte Gassen
- Budva – Mittelalterliche Stadtmauern, Strände & Nachtleben
- Herceg Novi – Mediterranes Flair, Burgen & botanische Gärten
Klöster und Kirchen
Montenegro ist für seine wunderschönen Klöster und Sakralbauten bekannt:
- Kloster Ostrog – Spektakulär in eine Felswand gebaut
- Kloster Morača – Eines der ältesten Klöster Montenegros
- Sveti Stefan Kirche – Auf der berühmten Insel Sveti Stefan
Traditionelle Dörfer
Wer Montenegro authentisch erleben will, sollte abgelegene Bergdörfer besuchen:
- Njeguši – Heimat des berühmten Njeguški-Schinkens
- Gornja Lastva – Traditionelles Steindorf mit Aussicht auf die Bucht von Kotor
- Godinje – Historisches Weindorf mit jahrhundertealten Weinkellern
Budget und Kosten für deine Tour
Montenegro ist im Vergleich zu Westeuropa günstig, aber die Preise variieren je nach Saison und Region.
Unterkunftskosten
- Hostels: 10-25 € pro Nacht
- Mittelklassehotels: 40-80 €
- Luxushotels & Resorts: 100-300 €
- Campingplätze: 5-15 €
Restaurantpreise
- Günstige Restaurants: 5-10 € pro Mahlzeit
- Mittelklasse-Restaurants: 15-25 €
- Fine Dining: Ab 40 €
- Bäckereien & Straßenstände: 1-3 € für Snacks
Aktivitäten und Eintrittsgelder
- Nationalparks: 3-5 € Eintritt
- Rafting auf der Tara: 40-70 €
- Bootstour in Kotor: 15-30 €
- Museen & Kirchen: 1-5 €
Praktische Tipps für einen Roadtrip nach Montenegro
Ein Roadtrip durch Montenegro verspricht atemberaubende Landschaften, ursprüngliche Kultur und unvergessliche Abenteuer – hier sind einige praktische Tipps, damit die Reise reibungslos gelingt.
Unterkünfte in Montenegro
Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig:
Empfohlene Übernachtungsorte nach Region:
- Küste: Kotor, Budva, Herceg Novi
- Bergregion: Žabljak, Kolašin
- Skutarisee: Virpazar
Buchungstipps
- Frühzeitig reservieren, besonders in der Hochsaison
- Airbnb und Booking.com bieten gute Optionen
- Kostenlose Stornierungsoptionen prüfen
Preis-Leistungs-Highlights
- Beste Hostels: Old Town Hostel (Kotor), Freedom Hostel (Budva)
- Einzigartige Unterkünfte: Baumhäuser, Eco-Lodges, Weingut-Unterkünfte
Montenegro Roadtrip im Camper
Camping ist eine tolle Möglichkeit, Montenegro flexibel zu entdecken.
Empfohlene Campingplätze:
- Autokamp Mlinski Potok (Durmitor)
- Camp Full Monte (bei Herceg Novi)
- Camp Maslina (bei Ulcinj)
Stellplatz-Tipps
- Wildcamping ist offiziell verboten, aber oft toleriert
- Beste Stellplätze sind in Nationalparks und an der Küste
Tipp: Wenn du mit der ganzen Familie unterwegs bist, schau dir meinen Guide für einen Roadtrip mit Kindern an – mit wertvollen Tipps für stressfreies Reisen und kinderfreundliche Stopps!
Essen und Trinken
Montenegro ist ein Paradies für Feinschmecker mit einer Mischung aus balkanischer und mediterraner Küche.
Lokale Spezialitäten
- Ćevapi – Gegrillte Hackfleischröllchen
- Njeguški Pršut – Räucherschinken aus den Bergen
- Buzara – Meeresfrüchte in Tomaten-Weißwein-Sauce
- Kačamak – Maisbrei mit Käse in den Bergen
- Fischsuppe in Virpazar
- Marktbesuche: Bauernmärkte in Podgorica (z. B. im Stadtteil Konik) für lokale Produkte
Weinregionen
- Plantaže – Größtes Weingut Montenegros
- Cermeniza – Familienbetrieb mit exzellentem Vranac-Wein
Häufig gestellte Fragen zu deinem Roadtrip durch Montenegro
Was sollte man über Montenegro wissen?
Montenegro ist ein kleines, aber vielseitiges Land mit atemberaubender Natur, reicher Geschichte und freundlichen Menschen. Es bietet eine perfekte Mischung aus Gebirgslandschaften, historischen Städten und Adriaküste.
Was ist bekannt für Montenegro?
Das Land ist berühmt für seine spektakulären Nationalparks, die Bucht von Kotor, mittelalterliche Städte und die landschaftliche Vielfalt von Gebirge bis Meer.
Was sollte man in Montenegro beachten?
Respektvolle Kleidung in religiösen Stätten, Vorsicht im Straßenverkehr, (die Straßen sind oft kurvig und eng, also vorsichtig fahren) und Offenheit für lokale Bräuche sind wichtig.
Wie ist Montenegro für Touristen?
Montenegro ist sehr touristenfreundlich, bietet gute Infrastruktur, englischsprachige Angebote und ist vergleichsweise günstig.
Was ist das Besondere an Montenegro?
Das besondere an Montenegro ist die unglaubliche Landschaftsvielfalt auf engstem Raum – von Hochgebirge bis Meeresküste – sowie die Kombination aus wilder Natur, mediterranem Flair und kulturellen Schätzen.
Welches ist die beste Reisezeit und wann ist die Nebensaison?
Die Monate Mai bis September sind für den Montenegro Roadtrip ideal, mit warmem Wetter und optimalen Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Mikhail Nilov, Nicola Kojevic, Roman Odintsov und Max Mishin, Pexels.com