Ein Balkan Roadtrip ist ein echtes Abenteuer: Atemberaubende Küsten, majestätische Berge, charmante Städte und eine faszinierende Mischung aus Kulturen erwarten dich.
Egal, ob du nur zehn Tage oder zwei Wochen lang unterwegs bist oder eine ausgedehnte Tour durchganze 10 Länder planst – wir haben die perfekte Route für dich zusammengestellt!
Inhalt
Die perfekte Balkan Roadtrip Route: Montenegro – Mazedonien – Albanien – Serbien – Bosnien
Der Balkan bietet eine Vielzahl atemberaubender Reiseziele. Unsere Route führt dich durch Montenegro, Bosnien-Herzegowina sowie Albanien – Länder voller Geschichte, Natur und Gastfreundschaft. Hier bekommst du eine Übersicht über unsere detaillierte Reiseroute.
Diese Route deckt fünf spannende Länder ab:
- Serbien: Belgrad und Novi Sad
- Bosnien und Herzegowina: Mostar und Sarajevo
- Montenegro: Kotor und Nationalpark Durmitor
- Albanien: Tirana, Berat und die Albanische Riviera
- Nordmazedonien: Ohrid und Skopje
Tipp: Wenn du dich speziell für Albanien interessierst, findest du in meinem separaten Albanien Roadtrip viele weitere Tipps zu Routen, Unterkünften und Highlights.
Durch Kroatien, Montenegro und Albanien
Diese Route verbindet die schönsten Orte der drei Länder. Du kannst sie flexibel anpassen oder einzelne Abschnitte weglassen:
- Start: Zagreb, Kroatien – Die historische Stadt liegt im Norden Kroatiens und ist ein toller Ausgangspunkt
- Dubrovnik, Kroatien – Mittelalterliche Altstadt direkt an der Adria
- Mostar, Bosnien und Herzegowina – Die berühmte Brücke Stari Most und orientalisches Flair
- Blagaj, Bosnien-Herzegowina – Idyllischer Ort mit dem imposanten Derwischkloster
- Sarajevo, Bosnien und Herzegowina – Die Stadt der Kulturen mit bewegender Geschichte
- Plitvicer Seen in Kroatien – Ein UNESCO Weltkulturerbe mit türkisblauen Wasserfällen und Seen
- Kotor in Montenegro – Ein Juwel an der Bucht mit venezianischem Charme
- Perast, Montenegro – Kleines Fischerdorf am Fjord von Kotor
- Durmitor Nationalpark, Montenegro – Spektakuläre Berglandschaften und Wanderwege
Tipp: Montenegro hat dich neugierig gemacht? In unserem Artikel Montenegro Roadtrip findest du noch mehr Inspiration zu den schönsten Orten und praktischen Reise-Tipps
- Tirana, Albanien – Moderne Metropole mit lebendiger Geschichte
- Ksamil und Butrint, Albanien – Traumhafte Strände und antike Ruinen, faszinierende UNESCO-Welterbestätten
- Meteora-Klöster, Griechenland – Ein weiteres UNESCO-Highlight der Region
- Pula, Kroatien – Berühmtes Amphitheater und beeindruckende römische Bauwerke
- Krka Nationalpark, Kroatien – Spektakuläre Wasserfälle
- Ljubljana, Slowenien – Eine der charmantesten Hauptstädte Europas
- Letzter Stopp: Slowenien oder Kroatien – Entweder in Ljubljana oder entlang der kroatischen Küste

Weiterer Zeitplan für verschiedene Reisedauern
Je nachdem, wie viel Zeit du hast, kannst du deine Route anpassen. Hier sind verschiedene Optionen für deinen Balkan Roadtrip.
Balkan Roadtrip (10 Tage): Express-Route
Wenn du nur zehn Tage hast, konzentriere dich auf die absoluten Highlights.
- Dubrovnik → Mostar → Kotor → Durmitor Nationalpark → Tirana → Ksamil → Split
Diese Route ist perfekt für einen kompakten, aber intensiven Eindruck der Region.
Balkan Roadtrip (2 Wochen): Der Klassiker
Zwei Wochen geben dir mehr Zeit, um die Schönheit des Balkans zu entdecken.
- Dubrovnik → Mostar → Sarajevo → Plitvicer Seen → Kotor → Budva → Durmitor → Tara Schlucht → Tirana → Ksamil → Gjirokastra → Split
Diese Route bietet eine gute Balance zwischen Kultur, Natur und Entspannung.
Balkan Roadtrip (3 Wochen): Für Entdecker
Ein 3-wöchiger Roadtrip durch den Balkan ist ideal für diejenigen, die abseits der bekannten Touristenziele die verborgenen Schätze der Region entdecken möchten. Hier sind einige empfehlenswerte Stopps, die du einplanen solltest:
Serbien:
- Subotica – Eine malerische Stadt im Norden mit beeindruckender Art Nouveau-Architektur und einem charmanten Zentrum.
- Zlatibor – Ein Bergdorf in Westserbien, das für seine Natur, Wanderwege und das traditionelle serbische Leben bekannt ist.
- Studenica Kloster – Ein UNESCO-Weltkulturerbe, das als eines der wichtigsten mittelalterlichen Klöster Serbiens gilt.
Mazedonien:
- Prespasee – Ein abgelegener See, der für seine unberührte Natur und Vogelbeobachtungsmöglichkeiten bekannt ist. Der Ort ist weniger touristisch und ideal für Naturliebhaber.
- Kratovo – Ein malerisches Bergdorf mit einem einzigartigen alten Stadtbild, das perfekt für entspannte Erkundungstouren geeignet ist.
- Ohridsee (abseits der Touristenpfade) – Neben der Stadt Ohrid selbst kannst du auch die abgelegenen Dörfer und die ruhigen Strände des Sees genießen.
Nordbosnien:
- Jajce – Eine kleine Stadt mit einer atemberaubenden Wasserfallkulisse und einer historischen Altstadt, die oft von Touristen übersehen wird.
- Una Nationalpark – Ein verstecktes Naturparadies an der Grenze zu Kroatien, das für seine kristallklaren Flüsse und Wasserfälle bekannt ist.
- Srebrenica – Ein ruhiger Ort mit historischer Bedeutung, der an das tragische Ereignis des Srebrenica-Massakers erinnert. Hier kannst du mehr über die Geschichte der Region erfahren.
Diese Route ist perfekt für Entdecker, die abseits der großen Städte in den Balkan eintauchen und die weniger bekannten, aber genauso faszinierenden Orte der Region erleben wollen.

Balkan Roadtrip (4 Wochen): Die Komplettroute
Ein 4-wöchiger Roadtrip durch den Balkan bietet die perfekte Gelegenheit, eine Vielzahl von kulturellen und natürlichen Highlights zu entdecken. Hier sind einige empfehlenswerte Stopps in Serbien, Mazedonien und Nordbosnien:
Serbien:
- Belgrad – Die lebendige Hauptstadt mit einer Mischung aus historischer Architektur und modernem Flair. Besuche die Festung Kalemegdan, die Altstadt Skadarlija und genieße das Nachtleben.
- Novi Sad – Eine charmante Stadt am Ufer der Donau, bekannt für das Petrovaradin Fortress und das Musikfestival EXIT.
- Niš – Eine historische Stadt, die für ihre römischen Ruinen, das Nis Festung und das faszinierende „Skull Tower“ bekannt ist.
Mazedonien:
- Skopje – Die Hauptstadt mit einer Mischung aus alten und neuen Sehenswürdigkeiten, darunter die Festung Kale und das beeindruckende „Steinerne Brücke“.
- Ohrid – Ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seinen wunderschönen See und die vielen Kirchen bekannt ist. Die Stadt bietet eine einzigartige Atmosphäre und viele Wanderwege.
- Bitola – Eine charmante Stadt mit ottomanischer Architektur und dem antiken Ruinen von Heraclea Lyncestis.
Tipp: Möchtest du noch mehr über Skopje erfahren, schaue hier mal rein: Lohnt sich eine Reise nach Skopje in Nordmazedonien?
Nordbosnien:
- Sarajevo – Die Hauptstadt mit einer bewegten Geschichte, wo du das Osmanische Viertel, das Markale-Massaker-Memorial und die beeindruckende Altstadt Baščaršija erkunden kannst.
- Mostar – Berühmt für die Stari Most (Alte Brücke), die symbolisiert, wie verschiedene Kulturen in dieser Region zusammenkommen.
- Tuzla – Eine kleinere Stadt mit historischen Salzminen und einem entspannten, authentischen Balkan-Flair.
Diese Route bietet eine ausgezeichnete Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte und ermöglicht es dir, das Beste des Balkans in einem Monat zu erleben.
Tipp: Wenn du deinen Roadtrip noch weiter in den Südosten ausweiten möchtest, findest du Tipps in meinem Roadtrip Türkei.
Balkan Roadtrip: Routentipps & praktische Planung für deine Rundreise
Hier sind einige wichtige Tipps für eine unvergessliche Balkan Rundreise.
- Flexibilität: Plane ausreichend Zeit für spontane Stopps ein
- Grenzübergänge: Informiere dich über Wartezeiten und Einreisebestimmungen
- Straßenverhältnisse: Variieren stark, in Bergregionen oft herausfordernd
Eine gute Vorbereitung sorgt für einen stressfreien Roadtrip.
Balkan Roadtrip mit Mietwagen oder mit dem eigenen Auto?
Sowohl ein Mietwagen als auch die Reise mit dem eigenen Auto haben ihre Vor- und Nachteile:
Ein Mietwagen eignet sich besonders für kurze Reisen, da er flexibel und unkompliziert verfügbar ist. Allerdings sollte man die Versicherungsbedingungen genau prüfen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Das eigene Auto hingegen ist ideal für längere Aufenthalte, da es jederzeit zur Verfügung steht und keine Mietgebühren anfallen. Allerdings erfordert es regelmäßige Wartung und kann höhere Fixkosten mit sich bringen.
Roadtrip durch den Balkan mit Wohnmobil
Ein Roadtrip durch den Balkan mit dem Wohnmobil bietet die perfekte Freiheit, die Vielfalt dieser faszinierenden Region in deinem eigenen Tempo zu erleben. Du kannst abgelegene Orte entdecken, weit weg von den üblichen Touristenpfaden, und gleichzeitig den Komfort und die Flexibilität eines mobilen Zuhauses genießen.
Die gut ausgebauten Straßen und vielen Campingplätze entlang der Strecke machen es einfach, die Reise spontan zu gestalten. Ob an der Adriaküste, in den Bergen Montenegros oder in den idyllischen Dörfern Albaniens – das Wohnmobil gibt dir die Freiheit, dort zu stoppen, wo du möchtest, und die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen.
Kostenplanung und Budget
Ein Balkan Roadtrip kann überraschend günstig sein:
- Mietwagen & Benzin: 300–800 € je nach Dauer
- Unterkünfte: 20–80 € pro Nacht
- Essen: 5–15 € pro Mahlzeit
- Aktivitäten: 50–150 € für Eintritte und Touren
Beste Reisezeit für einen Roadtrip zum Balkan
Die beste Reisezeit ist abhängig von deinen Vorlieben.
- Frühling & Herbst: Angenehme Temperaturen, weniger Touristen
- Sommer: Perfekt für Strände, aber sehr heiß und überlaufen
- Winter: Ideal für Skifahren in Montenegro

Weitere Tipps für deinen Roadtrip durch den Balkan
Ein Balkan Road Trip bietet unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse. Damit deine Reise reibungslos verläuft, haben wir praktische Tipps zusammengestellt, die dir bei der Planung und unterwegs helfen.
#1 Währungen und Zahlungsmittel
Die Währungen variieren je nach Land: Euro in Montenegro, kroatische Kuna in Kroatien, albanischer Lek in Albanien. Oft ist auch Bargeld notwendig.
#2 Maut und Vignetten
Wenn du mit dem Auto auf dem Balkan unterwegs bist, solltest du dich vorher über Mautgebühren und Vignettenpflicht informieren. In Kroatien und Serbien gibt es ein Mautsystem, bei dem du an den Zahlstellen für die gefahrene Strecke zahlst. In Slowenien hingegen benötigst du eine Vignette, die du vor der Einreise kaufen solltest, um Strafen zu vermeiden.
#3 Sprache und Kommunikation
In den meisten touristischen Gebieten des Balkans kommst du mit Englisch gut zurecht, insbesondere in Hotels, Restaurants und bei Tourenanbietern. Dennoch kann es nicht schaden, ein paar grundlegende Wörter in der jeweiligen Landessprache zu lernen. Ein freundliches „Danke“ oder „Hallo“ auf Kroatisch, Serbisch oder Albanisch kommt bei Einheimischen immer gut an und kann dir Türen öffnen.
#4 Packliste für den perfekten Roadtrip über den Balkan
Damit dein Balkan Roadtrip reibungslos verläuft, solltest du einige wichtige Dinge mitnehmen. Neben Reisepass, Führerschein und den Fahrzeugdokumenten gehört auch eine gute Straßenkarte oder ein Navigationsgerät ins Gepäck. Gerade in ländlichen Regionen kann das Handynetz schwach sein, sodass ein Offline-Navi besonders hilfreich ist.
Falls du nach einer ausführlichen Packliste suchst, hier findest du verschiedende mit PDF zum Herunterladen: Packliste für den Urlaub mit Kindern, Packliste für die Ferienwohnung oder auch die Packliste für die Seychellen
#5 Sicherheit unterwegs
Generell gilt der Balkan als sicheres Reiseziel, aber wie überall auf der Welt solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. In touristischen Städten wie Dubrovnik, Kotor oder Sarajevo gibt es gelegentlich Taschendiebe, also bewahre deine Wertsachen sicher auf. Auf den Straßen kann es gerade in abgelegenen Regionen oder Gebirgsstraßen zu unerwarteten Hindernissen kommen, daher ist eine defensive Fahrweise empfehlenswert.
#6 Unterkünfte entlang der Route
Hier sind einige Optionen für deine Übernachtung.
- In größeren Städten sind erschwingliche Hotels und Ferienwohnungen weit verbreitet.
- Besonders beliebt sind Boutique-Hotels mit traditionellem Charme.
- Es gibt viele Campingplätze in Kroatien, Montenegro und Albanien.
- Wildcamping ist in einigen Ländern erlaubt, aber nicht überall.
- Guesthouses bieten eine familiäre Atmosphäre.
- Hostels sind eine günstige Option für Backpacker.
Tipp für Backpacker und Camper: Lade dir unsere Packliste für Backpacking oder Packliste fürs Camping hier herunter.
Balkan Roadtrip mit Kind oder Baby: 8 Tipps
Ein Roadtrip mit Kindern? Kein Problem! Hier sind 8 Tipps für deine Reiseplanung:
- Pausen einplanen und kindersichere Unterkünfte wählen
- Reiseapotheke und Snacks nicht vergessen
- Apartments mit Küche
- Hotels mit Spielplätzen und Pools
- Die traumhaften Sandstrände in Albanien
- Nationalparks mit leichten Wanderwegen
- Die Gesundheitsversorgung in größeren Städten ist gut.
- Auslandskrankenversicherung ist empfehlenswert
Die schönsten Highlights unseres Balkan Roadtrips
Hier sind einige der schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Route.
Kroatiens Adriaküste
- Dubrovniks Altstadt
- Die Inseln Hvar und Korčula
Montenegros Berglandschaften
- Der Durmitor Nationalpark
- Die spektakuläre Tara-Schlucht
Albaniens versteckte Perlen
- Berat, die Stadt der tausend Fenster
- Die unberührten Strände von Ksamil
Bulgariens reiche Kulturschätze
- Sveti Vlas und die Küstenperlen der Schwarzmeerküste
- Das Rila-Kloster und die Schönheit der bulgarischen Berge
- Bulgarische Schwarzmeerküste: Strände, Kultur und Tradition
Donau – Natur und Geschichte im Fluss
- Die Donau: Eine majestätische Reise durch malerische Landschaften und historische Städte
- Kultur entlang des Flusses: Burgen, Klöster und historische Stätten an der Donau
- Die Donau: Ein Naturparadies mit einzigartigen Flusslandschaften und Flora
Unsere Top-Fotospots
- Die Bucht von Kotor bei Sonnenuntergang
- Die Brücke von Mostar
- Die Küste von Dubrovnik aus der Vogelperspektive
Tipp: Du möchtest nicht nur durch den Balkan, sondern auch Richtung Spanien und Portugal? In meinem Beitrag Roadtrip Frankreich Spanien Portugal Route findest du eine komplette Strecke für Südeuropa.
Fazit: Darum lohnt sich ein Balkan Roadtrip
Ein Balkan Roadtrip bietet unvergleichliche Landschaften, freundliche Menschen und eine reiche Kultur. Ob Abenteuer, Erholung oder Kulinarik – hier ist für jeden etwas dabei! Egal ob du einen Kroatien Roadtrip oder eine Tour durch alle Balkanländer planst – die Balkan-Halbinsel hat viel mehr zu bieten, als viele Urlauber erwarten.
Häufig gestellte Fragen zum Balkan-Roadtrip
Was ist besonders am Balkan?
Der Balkan besticht durch seine kulturelle Vielfalt, unberührte Natur und das spannende Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Die Region bietet eine einzigartige Mischung aus Berglandschaften, Küstenabschnitten und historischen Städten.
Kann man auf dem Balkan mit dem Auto umherfahren?
Ja, das Straßennetz ist größtenteils gut ausgebaut. Hauptstraßen sind in gutem Zustand, in ländlichen Gebieten muss man mit einfacheren Verhältnissen rechnen.
Welche Währung hat der Balkan?
Die Währungen variieren je nach Land: Euro in Montenegro, kroatische Kuna in Kroatien, albanischer Lek in Albanien etc.. Kreditkarten werden in touristischen Gebieten weitgehend akzeptiert.
Wie hoch sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Benzin?
Mit einem Tagesbudget von 50-80 € pro Person kommt man gut zurecht. Unterkünfte kosten je nach Standard 30-80 €, Mahlzeiten 5-15 €, Benzin liegt bei etwa 1,30 € pro Liter.
Wie sicher ist eine Reiseroute durch den Balkan?
Der Balkan ist für Touristen generell sehr sicher. Übliche Vorsichtsmaßnahmen wie in anderen europäischen Ländern reichen aus.
Sollte ich auch Slowenien bei meinem Balkan Roadtrip mit einplanen?
Slowenien ist definitiv eine Bereicherung für jeden Balkan-Roadtrip, besonders wegen seiner Alpenlandschaft, der Höhlen von Postojna und dem malerischen Bleder See.
Gute Reise und unvergessliche Abenteuer auf dem Balkan! 🚗🌍✨
Sretan put! Sigurno putovanje! Bon voyage! Have a great trip!
Bilder mit freundlicher Genehmigung von F1lter 88, Valentin Cvetanoski, Jovan Vasiljevic und Sara, Pexels.com